Während unseres Ausflugs an die Teufelsmauer bei Weddersleben habe ich mich vom Winter verabschiedet. Weit und breit kein Baum, der einen Schatten auf unsere knapp 8 km lange Wanderung bei strahlendem Sonnenschein entlang dieser spektakulären Felsformation werfen konnte. Obwohl der Kalender erst Anfang Februar anzeigt, war ich mir sicher: Jetzt wird es Frühling. Das nordöstliche Harzvorland ist das perfekte Ausflugsziel für Frühlingshungrige.

In der Woche darauf suchten und fanden wir wieder die Sonne in der selben Region bei der Burg Regenstein während unserer kleinen Tour durch den lichten Kiefernwald. Und dann hat er wieder zugeschlagen – der Winter: Schnee und eisglatte Wege begleiteten unseren Ausflug vor ein paar Tagen ins nordöstliche Harzvorland nach Ballenstedt. Trotzdem scheint hier der Frühling etwas früher zu beginnen als anderswo.
Nordöstliches Harzvorland – Toskana des Nordens?

Wenn man am Nordharz entlang Richtung Osten fährt, fallen die vielen Burgen und Burgruinen ins Auge, sowie die recht dünn besiedelte sanft hügelige Landschaft. Alte Obstbäume säumen die Straßen. Wenn dann noch der Dunst über den Wiesen und Feldern liegt, haben wir schon öfters gesagt: Fast wie in der Toskana. Wir sind in Sachsen-Anhalt, dem Bundesland mit der höchsten Dichte an UNESCO-Welterbes. Hier war früher richtig was los, die Gegend war hart umkämpft und einiges gibt es heute noch davon zu sehen. Obwohl natürlich bei Sonnenschein am schönsten, haben hier auch die nebeligen und trüben Tage ihren Reiz. Dann herrscht eine spezielle mystische Stimmung.

Wo befinden wir uns noch mal? Kurz einen Blick auf die Karte: Rot eingezeichnet ist der etwa 30 km lange Teufelsmauerstieg. Rund herum befinden sich etliche Ausflugsziele. Ein paar davon haben wir immer wieder angesteuert und es sind viele Fotos entstanden. An dieser Stelle soll eine Auswahl davon in einen Blogpost finden. Here we go!

Die Teufelsmauer: Großvater – Königsstein – Gegensteine
Etliche Mythen ranken sich um die Teufelsmauer. So unwirklich sieht dieses „Gebirge“ aus, dass da nur der Teufel oder andere Sagengestalten die Hände im Spiel gehabt haben können. Die Höhepunkte findet man bei Blankenburg (Großvaterfelsen und Kammweg), bei Ballenstedt (Gegensteine mit Aussichtsfelsen) und bei Weddersleben mit dem markanten Königsstein.

Burgruine Regenstein – Regensteinmühle – Sandhöhlen im Heers
Kurz vor Blankenburg thront weit sichtbar auf einem Felsen die Burgruine Regenstein. Unbedingt sollte man auch eine kleine Wanderung durch den „Heers“, machen. Ein dichtes Wegenetz führt auf sandigen Boden durch knorrige Kiefern und Eichen und es gibt einiges in diesem Wald zu entdecken.



Burgruinen Lauenburg und Stecklenburg
Von Bad Suderode aus kann man durch den historischen Kurpark die umliegenden bewaldeten Anhöhen bewandern und trifft auf die Burgruinen der Stecklenburg und Lauenburg mit Ausblicken in das Harzvorland. Hier scheint die Zeit vollends stehen geblieben zu sein.

Burg Falkenstein und Schlosspark Ballenstedt
In Ballenstedt lohnt ein Spaziergang durch den großen Schlosspark mit angrenzendem Waldgebiet.
Nicht weit ist es zur Burg Falkenstein. Dort gibt es alles, was man von einer Burg erwartet. Eine Falkner-Vorführung, ein Museum, Restaurationen (traditionell Ostharz) und ganz bestimmt einen tollen Rundumblick vom Burgturm. Den hatten wir auf unserer Wanderung letztes Jahr im Spätsommer nicht – dafür eine Prise Mystik bei Nebel und Regen.

Nordöstliches Harzvorland – rund um den Teufelsmauerstieg – ein Geheimtipp?
Auf all unseren Ausflügen in diese Region haben wir nur wenige andere Wanderer getroffen. Ob man deswegen von Geheimtipp reden kann? Oder war es Zufall? Lag es an der Jahreszeit? Während sich die Menschenmassen im verschneiten Hochharz gegenseitig auf die Skier traten, haben wir hier schon den Frühling gesehen. Ach ja, vielleicht hat sich jemand gefragt, was ich mit „traditionell Ostharz“ im Zusammenhang mit Restaurationen gemeint habe. Soviel nur dazu: Was im Westharz der Windbeutel, ist hier die Soljanka. Geschmacklich ebenfalls immer ein Überraschungspaket aber lange nicht so fotogen, wie ihr westlicher Konkurrent. Aber entscheidet selbst 😉
Zum Nachwandern: Nordöstliches Harzvorland
Lieblingsrunden auf meinem Blog im Harzvorland:
- Rundwanderung über den Kammweg der Teufelsmauer bei Blankenburg: Teufelsmauer [Lieblingsrunden im Harz]
- Rundwanderung von Stecklenburg über die Burgruinen Stecklenburg und Lauenburg: Lauenburg und Stecklenburg [Lieblingsrunden im Harz]
Rundwanderungen Teufelsmauer bei Weddersleben
- Unsere etwa 8 km lange Rundwanderung bei Weddersleben ist auf der Webseite von Das Bodetal beschrieben.
- Bei Bloggerkollegin und Namensvetterin Andrea auf Indigo Blau gibt es einen Artikel mit tollen Fotos zum Kraftplatz Teufelsmauer.
Rundwanderung mit Burgruine Regenstein, Regensteinmühle und Sandhöhlen im Heers
- Die Beschreibung einer etwa 6 km lange Rundwanderung durch den Heers mit Burg Regenstein gibt es hier.
Rundwanderung von Ballenstedt zur Burg Falkenstein
- Es gibt etliche Wanderungen, in die man die Burg Falkenstein einbauen kann. Eine ca. 10 km lange Wanderung von Ballenstedt aus findet man hier.
Weiterwandern im Harz
- Weitere Artikel auf meinem Blog über unsere Ausflüge und Wanderungen im Harz findet ihr hier.
Wunderschöne Eindrücke. Vielen Dank dafür.
LikeGefällt 1 Person
Freut mich, dass dir mein Artikel gefällt 😀
LikeLike
Alles dabei: T-Shirt-Wetter, Mützenwetter, einigermaßen ausreichend Bobbyfotos (mein Favorit: das Fernglasbild), tolle Landschaftsaufnahmen und wie immer auch ein bisschen Teufelszeug (Windbeutel & Co. – aber das kann man sich ja an der Teufelsmauergesamtstrecke dann wieder von den Hüften laufen 🙂 ).
Liebe Grüße von Natascha alias Kraulquappe.
LikeGefällt 1 Person
Danke liebe Natascha! Habe aber auch deine Kritik verstanden – das nächste Mal gibt es bestimmt wieder mehr Bobbyfotos 😉 Er war einfach vor seinem aktuellem Friseuerbesuch nicht mehr soooo fotogen… Liebe Grüße ins frühlingshafte München – 20 Grad habe ich in deinem Blogpost gelesen?!
LikeGefällt 1 Person
Liebe Andrea,
nur um das klarzustellen:
Bobby ist mit oder ohne Fassonschnitt ein Star!
Zum Frühling: 20 Grad, das war am Freitag. Seitdem wieder so um die 10 Grad. Immerhin!
Liebe Grüße in die Toskana, wie eure Region ja nun heißt 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das sieht ja toll aus! So viele unterschiedliche Klimazonen und das alles im Harz 🙂 Nee, ehrlich, manches muss ich prombt nachwandern. Freu mich schon drauf, dein Beitrag motiviert dazu
LikeGefällt 1 Person
Haha, ja – einmal quer durch alle Jahreszeiten 😉 Aber der aktuelle Ausflug zur Teufelsmauer war tatsächlich von deinem Artikel Anfang des Jahres inspiriert. Das sah so schön aus bei Sonnenschein. Ich war ja vorher nur bei Nebel dort. Super – so motivieren wir uns gegenseitig 😀 Liebe Grüße!
LikeLike
Ach echt? Das freut mich aber totaaaal. Dann sollten wir uns doch auch mal öfter verlinken 🙂 Ich würde das dann ggf zu dir tun, wenn ich es abgereist bin, ja?
LikeGefällt 1 Person
Hast recht 😀 Ich werde einen Link zu deinem Teufelsmauer – Ausflug gleich noch im Artikel hinzufügen🖒
LikeGefällt 1 Person
Oh, so war das nicht gemeint – aber daaaanke dir!
LikeGefällt 1 Person
Sehr schön geschrieben und die Bilder erst ❤ ! Für uns steht am Samstag auch die Tour rund um die Sandsteinhöhlen an. Man muss nicht immer in die weite Welt raus, wenn man solch schöne Strecken direkt vor der Tür hat!
LikeGefällt 1 Person
Danke Nadine! Da kann ich dir nur voll und ganz zustimmen! Ich muss allerdings zugeben, dass ich diese Erkenntnis erst durch Bobby hatte. Viel Spaß euch am Samstag – und nicht zu viel Regen🖒! Liebe Grüße von Andrea
LikeGefällt 1 Person
Da haben wir etwas gemeinsam – ohne Luna hab ich den Harz auch noch nie so gesehen wie jetzt!
Und Wetter soll schön werden .. lass ich mich mal überraschen. Gerade schüttet es ja wie aus Eimern 😦
LikeGefällt 1 Person
Ich sehe es genau, ich MUSS noch einmal in den Harz. So vieles habe ich noch nicht gesehen und glücklicherweise habe ich ja nun einen Blog, in dem ich nachlesen kann, was mir noch fehlt.
Vielen Dank dafür und lieben Gruß
Elke
LikeGefällt 1 Person
Danke liebe Elke und bis bald im Harz 😀
LikeGefällt 1 Person
Tolle Fotos und super Beitrag! Wir müssen auch nochmal in den Harz😀. LG und noch einen schönen Abend von Jule und ihren Dosenöffnern
LikeGefällt 1 Person
Ja, macht das 😀 Danke euch und schönes (Rest-) Wochenende!
LikeGefällt 1 Person
Herrlich… Als ich noch in Niedersachsen gewohnt habe, sind wir oft im Harz gewesen. Nun war ich leider schon ewig nicht mehr dort – aber es wird Zeit. Vielen Dank fürs Mitnehmen!
Liebe Grüße
Nicole
LikeGefällt 1 Person
Gerne liebe Nicole! Vielleicht verschlägt es dich ja bald mal wieder in die „Heimat“ und den Harz 😀 Liebe Grüße von Andrea
LikeLike
wow, eine tolle Tour! Macht Lust, gleich dorthin zu starten 🙂
LikeGefällt 1 Person