Ob das so eine gute Idee war? Anfang Februar für eine Woche an die Ostsee fahren? Wir zweifelten daran, als wir uns am ersten Tag unseres Urlaubs durch Sturm und Schneegestöber oben auf der Steilküste nördlich von Scharbeutz in der Lübecker Bucht vorwärtskämpften. Ich kann es vorweg nehmen: Ja es war eine fantastische Idee!
Winterurlaub mit Hund an der Ostsee: Viel Platz und wenig Stress
Mit Bobby bewegen wir uns gerne antizyklisch fort. Wir versuchen uns immer dort aufzuhalten, wo die meisten anderen gerade nicht sind. Scharbeutz und die ganze Lübecker Bucht mit Timmendorfer Strand, Hansapark, Grömitz und Co. gehören zu den beliebtesten und meist besuchten Urlaubsorten der gesamten Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste. Nie würden wir im Sommer hierher fahren. Gerade mit einem Hund, der eher ungestüm, nicht sicher abrufbar und oft etwas ungehalten reagiert, meiden wir touristischen Hotspots wo es nur geht. Aber was hätten wir verpasst, wenn wir dieser Region deswegen keine Chance gegeben hätten? Denn im Winter sieht das hier in der Lübecker Bucht alles ganz anders aus. Die Strände sind leer und Hunde-, wie Menschenkontakt findet nur dann statt, wenn man es selbst wünscht. Einfach herrlich, um die Blicke schweifen und die Seele baumeln zu lassen und ganz nebenbei noch das wunderbare Umland zu erkunden.
Lübecker Bucht im Winter: Ruhe und Beschaulichkeit ohne Winterschlaf
Und im Winter hat die verkehrsgünstige Lage und Nähe zu Hamburg, die im Sommer zum massenhaften Ansturm führt, echte Vorteile. Sind die kleinen versteckten Geheimtipps vielerorts in der Nebensaison wie ausgestorben, ist hier die touristische Infrastruktur mit Restaurants und Geschäften im Winter zwar eingeschränkt, aber trotzdem ausreichend verfügbar. Und Nichts geht doch über ein Fischbrötchen und Weißwein in Decken eingekuschelt mit Blick auf das Meer.
Winter an der Ostsee: Schneesturm und Naturgewalten
Zugegeben, Schneegestöber und scharfer Ostwind sind unangenehm. Aber wir wären nicht am Meer, wenn auch dieses Wetter nicht seinen Reiz hätte. Im Laufe des Tages hörte der Niederschlag auf. Der Sturm blieb. Einzelne hartgesottene Kitesurfer wagten sich auf das Meer und die Möwen ließen sich vom Wind durch die Lüfte tragen. Am Strand von Scharbeutz, wo im Sommer die Menschen wie Heringe liegen, ist man zu dieser Jahreszeit der Natur ganz nah.
Morgens am Meer: Immer ein besonderer Moment
Und mit jedem Morgen wurde das Wetter besser. Ich liebe die ersten Blicke am frühen Morgen auf das Meer. Und auch das spricht für einen Urlaub im Winter an der Ostsee. Man muss gar nicht so früh aufstehen, um den Sonnenaufgang zu genießen.
Entdeckungen rund um die Lübecker Bucht
Meist sind wir nur für ein Wochenende an der Ostsee. Dann nutzen wir jeden Moment, am Meer zu sein. Diesmal hatten wir eine Woche Zeit. Und da hat endlich auch das Umland eine Chance bekommen, erkundet zu werden.
Holsteinische Schweiz: Schlösser und Seenlandschaften
Eine ausgedehnte Seenlandschaft, stattliche Schlösser und prächtige Gutshöfe prägen die Holsteinische Schweiz inmitten von Schleswig Holstein. Unsere kleine Rundwanderung führte uns vom Plöner Schloss zur Prinzeninsel.





Fehmarn: Lange Schatten und Ernst Ludwig Kirchner
Die Insel Fehmarn war unser nächstes Ausflugsziel. Die Insel ist so platt, dass der Blick unendlich scheint. Der besonderen Charakter hat seit jeher Künstler angezogen. Einer der berühmtesten Gäste von Fehmarn war Ernst Ludwig Kirchner. Wir folgten dem etwa 10 km langen ausgewiesenen Weg zum Leuchtturm Staberhuk, auf dem man immer wieder Orte passiert, die Kirchner zu seinen Kunstwerken inspirierte. (Rad- und Wanderkarte dazu gibt es im Ernst Ludwig Kirchner Verein in Burg.)



Einen schöneren Tag hätte ich mir für meinen Geburtstag nicht wünschen können. An der Natursteilküste bei Katharinenhof warf die tief stehende Wintersonne mystische Schattengestalten auf den Strand.
Und trotzdem schaffte es die Sonne, uns ein wenig zu wärmen als Wolfgang ein Überraschungspicknick aus dem Rucksack zauberte.
Hermannshöhe: Steilküste und Panoramaweg
Unser Glück mit dem Wetter nahm in dieser Woche kein Ende. Jeden Tag aufs Neue war ich begeistert von der ganz speziellen Stimmung, wenn die Sonne morgens aus dem Dunst aufgeht und tief über dem Meer steht. Die Wärme reicht nicht aus, um die dünne Schneedecke zu schmelzen und doch spürt man sie angenehm auf Haut und Seele.
Und wo passt Sonnenschein besser als auf einem Panoramaweg? Auf der Hermannshöhe führt ein wunderbarer etwa 4 km langer Weg oben auf der Steilküste von Travemünde nach Niendorf. Dieser Weg ist so herrlich, dass er natürlich stets gut besucht ist. Aber das macht gar nichts. Zu schön sind die Blicke auf das Meer, dass man jeden Einzelnen verstehen kann, der diesen Weg genießen möchte.
Leider war die Woche wieder viel zu schnell vorbei. Und als wir die Grenze von Schleswig Holstein nach Niedersachsen auf unserer Rückreise passierten, verschwand die Sonne hinter einer grauen Wolkendecke. Das typische grau in grau unserer Region hat mich wieder. Aber der Zauber der Ostsee im Winter und das Meer aus Licht und Farben wirken hoffentlich noch ein wenig nach.
Noch mehr Ostsee mit Hund auf meinem Blog
Lübecker Bucht mit Hund:
Laufsteg Timmendorfer Strand und mal wieder: Bobby und das Meer
Kieler Förde mit Hund:
Bobby und das Meer – ein wasserscheuer Hund in Laboe
Ein Tag am Meer: Es rauscht die Freiheit. Es riecht wie Welt
Sehr schöne Fotos!!
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank!
LikeLike
Dem kann ich mich nur anschließen, stolzer Hund mit weiter Landschaft, richtig schön!
LikeGefällt 2 Personen
Über dieses Kompliment wird sich Bobby freuen (und die Nase gleich noch ein wenig höher tragen 😉). Danke Dir!
LikeGefällt 1 Person
So, so schöne Fotos. Deine Worte für diese ganz besondere Stimmung an der Ostsee im Winter unterstützen sie perfekt. Die Ostsee im Herbst habe ich bereits lieben und schätzen gelernt. Den Winter kann ich mir jetzt genauso schön vorstellen. Vielen Dank fürs Mitnehmen!
Liebe Grüße Silvana
LikeGefällt 2 Personen
Danke liebe Silvana! Das Licht und die Stimmung war einfach so toll, dass ich die Kamera zeitweise gar nicht aus der Hand legen wollte …
LikeLike
Herrlich! Ein Traumwetter habt Ihr da gehabt – wie es sich am Geburtstag gehört. Herzlichen Glückwunsch nachträglich und liebe Grüße, Stefanie
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank, Stefanie! Ja, das Wetter war wirklich ein Traum und ein wunderbares Geburtstagsgeschenk nach dem vielen grau in grau dieses Winters. Herzliche Grüße von Andrea
LikeLike
Ui ui ui, es wird schon lange Zeit für eineni Besuch an der See. Die Fotos machen jetzt so richtig Sehnsucht. Welch schöne Zeit habt ihr da erlebt. ❤
Ich hoffe bloß, dass die Rente reicht, um solche Urlaube noch zu erleben, wunderschöne Eindrücke!!!!
Liebe Grüße
Elke
LikeGefällt 2 Personen
Es gibt so viele schöne Orte, aber am Meer zu sein ist für mich immer etwas ganz Besonderes. Ich hoffe sehr, dass du es bald schaffst mit deinem Besuch an der See. Gerade in der Nebensaison ist es wie ich finde besonders schön und auch besonders günstig 😉. Liebe Grüße von Andrea
LikeGefällt 1 Person
Kompliment – tolle Bilder die einem wirklich Lust auf Urlaubstage in dieser Landschaft machen und begleitet von Deinen netten Zeilen, die so richtig die gute Stimmung rüber bringen. Wir als Alpenländer haben sowas noch nicht erlebt, haben aber diesen Bericht zum Anlaß genommen, um solchen Urlaub mal zu erleben … Liebe Grüße aus dem winterlichen Österreich!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für deinen netten Kommentar! Ich liebe ja die Berge sowie das Meer gleichermaßen, und ich freue mich riesig, wenn ich euch mit meinem Bericht zu neuen Entdeckungen inspirieren konnte. Liebe Grüße nach Österreich!
LikeLike
Liebe Andrea!
Nachdem die absolut zutreffenden Foto- und Text-Komplimente schon mehrfach gefallen sind, kann ich mich jetzt nur noch abheben, indem ich ins Detail gehe. Mein Lieblingsfoto diesmal: Wolfgang und Bobby, wie sie auf die Chefin (also das Geburtstagskind) anstoßen!
Freut mich, dass ihr so eine wunderbare Woche dort oben hattet und wenn ich das so lese und angucke merke ich mal wieder, dass ich nur hier unten oder da oben leben wollte – entweder Berge oder Meer (vielleicht verlassen wir eines Tages doch noch diese teure Stadt und rücken 70km gen Süden oder aber 770km in den Norden, wer weiß).
Euch ein schönes Wochenende und viele liebe Grüße
Natascha
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, liebe Natascha!
Mir geht es genauso: Berge oder Meer👍. Wir haben allerdings beschlossen, das Umzugs – und das ‚wo will ich leben‘ – Thema erst mal beiseite zu legen. Aber vielleicht eines Tages mal…. 😉. Das Foto mit Bobby und Wolfgang finde ich auch großartig. Wir wollten eigentlich ein Selfie zu dritt machen. Da waren aber entweder nur Nasen oder Fell drauf zusehen…
Euch auch ein schönes Wochenende und ganz herzliche Grüße von Andrea
LikeLike
Wie schafft ihr es nur, dass Bobby immer so schön posiert? 😯🐶
LikeGefällt 1 Person
Haha, also das Geheimnis hieß früher: Leberwurst. Mittlerweile kennt er das Ganze aber schon und scheint die Aufmerksamkeit sogar zu genießen 😉
LikeGefällt 1 Person
Nordsee/Ostsee im Winter ist immer eine fantastische Idee! Vor allem mit Hund. Wenn es überall so schön leer ist. Und traumhafte Fotos hast Du gemacht! LG Ulrike
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Ulrike für dein Kompliment zu den Fotos! Ja, Winter an der See ist wirklich etwas Besonderes. Und die Nordsee ist bestimmt auch bald mal wieder dran 🙂
LikeGefällt 1 Person