Wir waren in den Dolomiten! Im Harz?

Blick auf Bad Lauterberg

Wir waren in den Dolomiten! Und das ganz unerwartet. Unser lang geplantes Doppelkopf -Wochenende stand an und das einzige Ferienhaus, das für sieben Leute plus Hund in Frage kam, befand sich in Bad Lauterberg: fünf Schlafzimmer, großer Esstisch, Alleinlage direkt am Waldesrand: perfekt!  Ich war glücklich über diesen Zufallstreffer, da ich den Südharz und die ganze Gegend dort noch nicht kannte.

Bad Lauterberg: typisch Harz?

Bad Lauterberg Bad Lauterbergist wie fast alle Städte im Harz eine ehemalige Bergbaustadt. Im 18. Jahrhunderts hatte sie sich zu einem Kurort gemausert und Anfang des 19. Jahrhunderts waren wohl seine Glanzzeiten. Der erste Eindruck war durch etliche leerstehende Häuser und teilweise bröckelnde Fassaden leider wie in vielen anderen Orten im Harz: Die besten Zeiten scheinen vorbei. Aber wir waren dann doch überrascht über die vielen kleinen Geschäfte, Cafes, Restaurants in der Innenstadt. Die wirkte tatsächlich sehr lebendig und gar nicht verstaubt.

Die Dolomiten: echt im Harz?

Bis dahin schien alles harz – typisch bekannt: etwas in die Jahre gekommen aber durchaus charmant. Wenn da nicht die Harzer Dolomiten wären. Schon im Vorfeld, als ich mich im Internet über die Gegend informierte, stolperte ich über diesen Begriff und war sofort neugierig geworden. Die Dolomiten gehören immerhin zu den faszinierendsten Felsformationen der gesamten Alpenregion. Und so was gibt es hier gleich um die Ecke im Harz?

Nachdem wir am ersten Tag bei Schmuddelwetter die nähere Umgebung von Bad Lauterberg mit Hausberg, Bismarckturm und Kümmelhütte erwanderten, ging es dann am nächsten Tag bei strahlendem Sonnenschein in die Dolomiten. Ausgangspunkt war der kleine Ort Scharzfeld. Das abgegrenzte Felsmassiv aus dem typisch weißen Dolomitgestein befindet sich in einem wunderschönen Mischwaldgebiet, der noch einige weitere Attraktionen bietet.

Natur – live – Wege

Das ganze Gebiet ist als Karstlandschaft mit riesigen natürlichen Höhlen durchsetzt. Dort siedelte schon der Neanderthaler. Des weiteren soll in diesen Höhlen neben Höhlenmenschen und Höhlenbären auch ein Einhorn gelebt haben. Seine pulverisierten Beine waren begehrte Medizin. Ausgangspunkt aller Wege ist dann auch die öffentlich zugängliche „Einhornhöhle“. Es gibt verschiedene Rundwege, die „Natur-live“ Wege von 1 km bis 10 km Länge, alle gut ausgeschildert und mit Informationstafeln versehen, die Einblicke geben über Flora, Fauna, Geschichte und Geologie.

Dolomitgestein im Harz

Anwolf – unterwegs in den Dolomiten im Harz

Burgruine Scharzfels mit Kuriositäten

Wir durchwanderten auf unserer Tour abwechslungsreichen Mischwald, sonnige Wiesen und ein Tal mit plätscherndem Bach. So viel Abwechslung findet man selten auf einer so kurzen Tour. Und dem bereits Erwähnten nicht genug, wartetet noch eine weitere Sehenswürdigkeit: Die Burgruine Scharzfels. Diese Burg wurde als Trutzburg im 12. Jahrhundert in die Felsen hinein und darauf gebaut. Die Ruine ist teilweise zugänglich und von oben hat man eine tolle Rundumsicht. Ein Restaurant gibt es dort auch. Ein Sammelsurium an Kuriositäten und ein lustiger, freundlicher Wirt begrüßten uns. Die Currywurst war gut und der Kuchen sah auch sehr lecker aus. Wir sind zwar keinen der vorgegebenen Wege gegangen, aber wirklich verlaufen kann man sich nicht. Besonders schön soll es dort im Herbst sein, wenn sich die Bäume in den unterschiedlichsten Farben verfärben. Alles in allem eine echte Entdeckung, die Dolomiten des Harzes. Bestimmt gibt es ein Wiedersehen im Herbst.

Zum Nachwandern: Dolomiten im Harz bei Bad Lauterberg

Die erste kurze Rundwanderung oberhalb von Bad Lauterberg mit Bismarckturm ist im Wanderführer „Wandertouren für Langschläfer“ von Richard Godeke beschrieben (Tour 16 / ca. 5 km). Eine ähnliche Rote habe ich auf  www.outdooracitve.com gefunden.

Die Wanderung in den Dolomiten des Harzes auf den „Natur-life“ – Wegen gibt es hier.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s