Stippvisite in Weimar – Hundstage im Zeichen des Ginkgos

Völlig durchgeschwitzt erreiche ich den Frühstücksraum. Es ist kurz nach halb 9 Uhr und das Thermometer klettert an diesem Morgen im Juni bereits Richtung 30 Grad. Im weitläufigen Park an der Ilm in Weimar habe ich während der Morgengassirunde mit Bobby die Zeit vergessen und es nun gerade noch pünktlich zur ersten „Frühstücksschicht“ geschafft, für … Mehr Stippvisite in Weimar – Hundstage im Zeichen des Ginkgos

Maasholm: Das Tor zur Ostsee an der Schlei oder das große Glück der kleinen Freiheit

„Moin, haben Sie Gummistiefel dabei?“ Der ältere Herr und seine Frau lachen uns fröhlich entgegen und deuten dabei in die Richtung des ausgewiesenen Weges durch das Habernisser Moor. Erst sei es etwas sumpfig aber dann, auf den Bohlenwegen, ließe es sich wunderbar gehen. Und die Ruhe dort sei so herrlich, ergänzt die Frau. Sie kämen … Mehr Maasholm: Das Tor zur Ostsee an der Schlei oder das große Glück der kleinen Freiheit

Die Schlei – noch schöner als im Fernsehen?

Heute ist das Wetter besonders miserabel. Von Kappeln aus, wo die Ostsee nicht mehr weit ist, bin ich an der Schlei entlang nach Sieseby gefahren. Diese Ortschaft steht wegen der vielen Reetdachhäuser komplett unter Denkmalschutz und soll wirklich sehenswert sein. Aber nun prasselt der Regen auf mein Auto und während ich auf eine Wetterbesserung warte, … Mehr Die Schlei – noch schöner als im Fernsehen?

Mittenwald: sanftes Auenland und wildes Dammkar am Karwendel

Es gibt diese Berge, die meine Blicke wie magisch anziehen. Dazu gehört die Zugspitze, die ich als Kind wie selbstverständlich als Hintergrundkulisse hingenommen habe. Wenn ich heute, Jahrzehnte später in meiner Heimatregion in Oberbayern bin, halte ich stets Ausschau nach ihr. Die Zugspitze sieht ja, wie fast jeder Berg, je nach Perspektive sehr unterschiedlich aus … Mehr Mittenwald: sanftes Auenland und wildes Dammkar am Karwendel

24 Stunden in der Lüneburger Heide und (k)ein Geheimtipp zur Heideblüte

Die ganze Woche beobachtete ich bereits die Wettervorhersage für Bispingen in der Lüneburger Heide. Die Hitzewelle schien dort, genauso wie bei uns in Braunschweig, nicht abzureißen. Es ist der heißeste August in Norddeutschland seit der Wetteraufzeichnung. Nie gab es vorher mehr Tage über 30 Grad. Wolfgang war für einige Tage unterwegs mit Freunden zum Segeln … Mehr 24 Stunden in der Lüneburger Heide und (k)ein Geheimtipp zur Heideblüte

Schweißtreibend und atemberaubend – Benediktenwand mit Freunden für’s Leben

Ich bleibe stehen und nehme auf einmal die Ruhe wahr, die uns hier oben umgibt. „Wie schön“, sage ich und auch Robert, der hinter mir und Bobby das Schlusslicht unserer kleinen Wandergruppe bildet, blickt weit über das Alpenvorland. Staffelsee, Starnberger See, meine Heimatstadt Penzberg und ganz hinten im Dunst sind wir uns sicher, sogar den … Mehr Schweißtreibend und atemberaubend – Benediktenwand mit Freunden für’s Leben

Dachzeltpremiere und dabei den Ith entdecken

Fast schon hochsommerlich präsentierte sich das Wetter, als wir am Himmelfahrtstag mit Sack und Pack und unserem neuen Dachzelt am Campingplatz Humboldtsee im Weserbergland ankamen. „Da finden wir bestimmt noch was für Sie,“ sagte der Herr an der Rezeption und wir blickten gemeinsam auf den Plan mit den vielen kleinen Nummern und Kästchen. „Wir dürfen … Mehr Dachzeltpremiere und dabei den Ith entdecken

Wenn weniger Meer ist – Ostsee im Winter

Das Meer schien verschwunden zu sein, als ich morgens aus dem großen Panoramafenster unserer Ferienwohnung blickte. Ich hörte ein tiefes Tuten, begleitet von einem gleichmäßiges Brummen. Etwas später tauchte ein großes Fährschiff aus dem Nebel auf um dann, fast als würde es schweben, in die Kieler Förde einzulaufen. Wie schön ist es doch am Meer … Mehr Wenn weniger Meer ist – Ostsee im Winter

Hier kommt Bobby oder Leinen los in Timmendorfer Strand

Es ist viel los an diesem Samstag im Februar, der sich mehr nach Frühling als nach Winter anfühlt. Auf der Promenade, die kilometerlang die Seebäder Scharbeutz und Timmendorfer Strand in der Lübecker Bucht verbindet, liebt man es zu flanieren. Sehen und gesehen werden, das Meer stets im Blick, ist hier die Devise. Bobby läuft erstaunlich … Mehr Hier kommt Bobby oder Leinen los in Timmendorfer Strand

Meer aus Licht und Farben an der Lübecker Bucht: Winterreise an die Ostsee

Ob das so eine gute Idee war? Anfang Februar für eine Woche an die Ostsee fahren? Wir zweifelten daran, als wir uns am ersten Tag unseres Urlaubs durch Sturm und Schneegestöber oben auf der Steilküste nördlich von Scharbeutz in der Lübecker Bucht vorwärtskämpften. Ich kann es vorweg nehmen: Ja es war eine fantastische Idee! Winterurlaub … Mehr Meer aus Licht und Farben an der Lübecker Bucht: Winterreise an die Ostsee