Ich kann es selbst kaum glauben: Mein Rucksack für unsere Mehrtageswanderung in Südtirol am Meraner Höhenweg ist gepackt! Und ich habe mir tatsächlich die Mühe gemacht, alles auf unserer Küchenwaage abzuwiegen und täteräta: 9 kg inklusive Hundefutter!
Packliste „superleicht“ mit Bloggerausstattung und Hund
Ich schmücke meine Packliste jetzt einfach mal mit dem Attribut „superleicht“, denn wenn ich die Hundesachen und die Bloggerausstattung wegrechne, dann komme ich auf ca. 6 1/2 kg!
Was füllt nun meinen Rucksack – Eigengewicht 1324 Gramm?
Packliste Kleidung
- 2 Trekkinghosen
- 3 Merinowolle – Kurzarm – Shirts
- 1 Merino – Wolle – Langarmshirt
- 1 dünner Wollpullover
- 1 leichte winddichte, wasserabweisende und Jacke
- Regenponcho
- 2 Paar Wollsocken
- Unterwäsche (Anzahl bleibt Geheimnis)
- 1 Pashmina – Schal (Tipp von meiner Nepal – Trekking – Tour / kann auch als Decke verwendet werden)
- Mütze und Sonnenkappe
- Schlappen für die Hütte
- ein leichter Tagesrucksack („Turnsack“) – hier packe ich die Klamotten rein – schafft gleich ein wenig Ordnung
- leichte Daunenjacke
Gesamtgewicht Kleidung (minus einer Hose und einem T-Shirt, habe ich an): 2132 Gramm
Packliste Medikamente, Kosmetik und 1.Hilfe
Hier nehme ich unter anderem mit:
Antibiotisches Gel, Schmerztabletten, Isotonisches Pulver, meine Asthma Medikamente, Mücken- und Zeckenschutz, Sonnencreme, Hirschtalgsalbe und wieder ein Nepal – Tipp: „Moov“-Salbe (für Schmerzen aller Art), Blasenpflaster, das übliche 1. Hilfe Set mit Rettungsdecke, Zahnpflege und Kosmetik – alles natürlich in den kleinstmöglichen Größen, Handtuch.
Gesamtgewicht Medikamente, Kosmetik und 1.Hilfe: 1076 Gramm
Packliste Bloggerausstattung
Tablet, Handy, Kamera, alle Ladekabel, Ersatzakku, Booster, Notizbuch und Schreibwerkzeug
Gesamtgewicht Bloggerausstattung (minus Kamera – 511 g, die hänge ich mir immer um): 1096 Gramm
Packliste Sonstiges, Wasser und Essen
Stirnlampe, Taschenmesser, Sonnenbrille, Pass, Geld, Wanderführer mit Karte, Wasser und Essen
Gesamtgewicht Sonstiges: ca. 2000 Gramm
Packliste Hund
3 kg Trockenfutter, Maulkorb, Silikonnapf, Frisbee (muss einfach sein), Seil 10 m und zwei Karabiner, Kamm, Zeckenzange, Pfeife, Watte und Hundeverband (Pet Bandage), Augentropfen, Wundsalbe
Wasser (ca. 2 Liter), Silikonnapf, Maulkorb und Frisbee trägt Bobby in seinem Hunderucksack selbst (so der Plan…)
Gesamtgewicht Hund (minus den Sachen, die Bobby selbst trägt): ca. 4000 Gramm – das teile ich durch zwei, ich habe ja noch meinen geliebten zweibeinigen Wanderbegleiter dabei, also: 1500 Gramm 😉
Gesamtgewicht Rucksack Mehrtageswanderung mit Hund
- Rucksack: 1324 g
- Kleidung: 2132 g
- Kosmetik, Medis und 1. Hilfe: 1076 g
- Bloggerausstattung: 1096 g
- Sonstiges mit Essen und Trinken: 2000 g
- Hundesachen: 1500 g
Gesamtgewicht Rucksack: 9128 g
Ich bin wirklich stolz auf mich und meine Liste, obwohl ich bei dem ein oder anderen Teil noch nachdenke zu reduzieren, z.B. die Haarkur, die riesige Tube Hirschtalgsalbe (wird überall empfohlen, habe ich aber noch nie verwendet) oder ein bis zwei Pflaster könnte ich noch rausschmeißen. Und dann schaut mich Bobbys Lieblingsteddybär immer so vorwurfsvoll an, dass er nicht mit im Gepäck ist…. ich glaube ich packe noch mal um … oder doch nicht?!
Noch mehr Meraner Höhenweg mit Hund auf meinem Blog:
Aktualisierung: Mittlerweile sind wir diese großartige Tour gegangen. Hier geht es zu allen Wanderberichten und Artikeln von unserer Wanderung mit Hund am Meraner Höhenweg auf meinem Blog.

Das klingt alles super durchdacht, gratuliere! Bin wirklich gespannt, wie es euch unterwegs ergeht und was ihr erlebt! Neugierige Frage noch: wie hast du das hinbekommen, dass du für Bobby und dich Hütten zur Übernachtung reservieren konntest? Meine Erfahrung: ganz schwierig, mit Hund unterzukommen, außer der Hund schläft im Keller oder vor der Hütte (was ich Pippa nie antun würde, so allein).
Und noch ein Tipp: spar dir die Hirschtalgtube. Ich hab die Alpen auch ohne überquert, nur mit Puder, einem Minidöschen Vaseline und Compeed für den Notfall.
Liebe Grüße von der Kraulquappe
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich ja besonders, dass das durchdacht klingt. Ist normalerweise nicht meine Stärke und das Erstellen einer Packliste war eine große Herausforderung für mich… Ein Grund, den Meraner Höhenweg zu wählen war es, dass es sehr viele Hütten auf der Strecke gibt. Viele haben auch ein paar Doppelzimmer, wo Hunde erlaubt sind. Wir haben auch schon Anfang der Saison alle Übernachtungen vorgebucht. Vielleicht ist es schwieriger, wenn man alleine mit Hund unterwegs ist, da man dann möglicherweise kein Doppelzimmer bekommt, könnte ich mir vorstellen. Eine Übernachtung haben wir in einem Mehrbettzimmer, es gab dort keine Alternative. Falls Bobby nicht im Zimmer schlafen darf, schlafen wir auch im Stall oder draußen haben wir uns gedacht 😉 Danke auch für den Tipp mit der Hirschtalgsalbe, die fliegt raus!
Liebe Grüße von Andrea
LikeGefällt 1 Person
Liebe Andrea,
ich bin schon so gespannt, wie Ihr und vor allem wie Bobby Eure Mehrtageswanderung überstehen wird. Ich habe letzte Woche eine Dokumentation über die Überquerung der Alpen zu Fuß gesehen. Toll! Natürlich ohne Hunde.
Ich würde für Bobby noch einen Pfotenbalsam einpacken!! Vielleicht nützlich, wenn Ihr den ganzen Tag lauft!
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß und Freude und grüße herzlich aus dem Westerwald.
Martina
LikeGefällt 1 Person
Danke Martina! Übrigens habe ich gerade erst festgestellt, dass es auf unserer Tour auch eine recht lange Hängebrücke zu überwinden gibt. Ich konnte aber irgendwie noch nicht herausfinden, wie lang die wirklich ist. Da musste ich natürlich sofort ein deine beeindruckenden und schwindelerregenden Bilder von der Geierlay – Brücke denken!
Der Pfotenbalsam ist noch auf meiner „Optionsliste“. Da ich gerade die Hirschtalgsalbe wieder rausgeschmissen habe, hätte ich nun Platz dafür. Bobby ist bloß so furchtbar kitzlig an den Pfoten…
Liebe Grüße von Andrea
LikeGefällt 1 Person
… oh, dann bin ich ja noch gespannter!
LikeGefällt 1 Person
Wahnsinn, dass du so sehr auf das Nötigste reduzieren konntest. Ich packe immer so, dass ich für alle Eventualitäten gerüstet bin. Ein Grund, warum ich bisher noch nie eine Mehrtagestour mit Cabo in Angriff genommen habe. 😉
Finde dein Vorhaben nach wie vor total spannend und verfolge gebannt deine weiteren Beiträge zur Tour. Weiterhin viel Spaß bei den Vorbereitungen.
LG Silvana
LikeGefällt 1 Person
Danke Silvana! Ja da kenne ich auch. Wenn wir über das Wochenende mit dem Auto unterwegs sind, habe ich auch immer den Eindruck, dass ich meinen ganzen Hausstand dabei habe. Wenn man erst mal anfängt zu überlegen „brauche ich das wirklich?“ und „will ich das alles tragen?“ reduziert sich das alles plötzlich immens… Bin gespannt, was ich alles vermissen werde 🤔
Liebe Grüße von Andrea
LikeGefällt 1 Person
Das liest sich sehr durchdacht. Wünsche euch eine wunderschöne Tour!
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir Maren!
LikeLike
Danke für die Liste.
LikeGefällt 1 Person
Puh, eine wirklich durchdachte Liste,
Ich glaube ich guck nur bei solchen TOuren zu, anstatt sie selber zu planen 😉
Viel Spaß auf eurem Tripp
LikeLike
Liebe Andrea
Ich werde mich noch weiter durch deine Reisen lesen, denn bisher gefällt es mir hier sehr gut. Ein Hund fehlt mir noch zum wandern. Doch auch diesen Wunsch werde ich mir erfüllen.
Auf bald…liebe Grüsse Erika
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Erika!
Ja, ein Hund ist ein toller Wanderbegleiter, auch wenn man hin und wieder viele Nerven lässt 😉. Bin sehr gespannt, wann sich dein Wunsch erfüllt. Liebe Grüße von Andrea
LikeGefällt 1 Person