Der Countdown für unsere Reise nach England läuft. Wir treffen die letzten Vorbereitungen. Taschen und Rucksäcke werden ein- und wieder ausgepackt, Packlisten und Checklisten gedanklich erstellt und verworfen. Unser Plan für Cornwall ist eine Kombination aus Campen, Hotel, Ferienwohnung und einer Mehrtageswanderung auf dem South West Coast Path mit Hund und Zelt. Wie immer kurz vor der Abreise kommt leichte Panik auf: Habe ich an alles gedacht? Bestimmt vergesse ich das Wichtigste!
Einreisebestimmungen England mit Hund: (K)eine leichte Hürde Bandwurmbehandlung
England? Muss der Hund da nicht in Quarantäne? Das wurde ich immer wieder gefragt, als ich erzählte, dass wir mit Bobby nach Cornwall reisen. Nein, diese Zeiten sind zum Glück seit vielen Jahren vorbei. Aber ein paar besondere Einreisebestimmungen gibt es immer noch. Da wäre z.B. die durch einen Tierarzt durchzuführende Entwurmung 1 – 5 Tage vor Einreise nach England. Hört sich erst mal einfach an, aber …
Bobby liebt Wiener Würstchen und Rinderhack. In Erwartung dieser Spezialitäten macht er fast alles. Dann beherrscht er Sitz, Platz und Bleib sekundengenau, auf Entfernung und geflüstert. Dann reiht er sich „bei Fuß“ auf Kniehöhe ein und geht jeden Winkel mit, ohne den Blick von mir zu abzuwenden. Jede Polizeihundeschule wäre begeistert – wenn Rinderhack oder Leberwurst in Aussicht gestellt wird. Aber er wittert es sofort, wenn man ihn hintergehen möchte. Wenn ich ihn mit seinem geliebten Rinderhack in der Hand mit meinem freundlichsten „Bobby“ der Welt rufe und gleichzeitig sein gehasstes Geschirr hinter meinem Rücken verstecke, dann bewegt er sich keinen Millimeter. Nähert man sich nur einen Schritt, rennt er weg und versteckt sich. Wenn er etwas nicht will, dann lässt er sich nicht überreden, schon gar nicht hinterrücks und auch nicht mit Rinderhack.

Ebenso verhält es sich mit Medikamenten. Ihm eine Tablette ins Futter zu mischen und es ihm mit einem besonders aufmunternden „Guten Appetit“ hinzustellen, geht bestimmt in die Hose. Dann schaut Bobby mich an, verzieht das Gesicht und wendet sich ab.
Nun stand die Entwurmung unter tierärztlicher Aufsicht an. Ausgestattet mit Wiener Würstchen ging es gestern zum Tierarzt. Bobby hasst die Tierärztin. Sie kann nichts dafür. Sie ist ein wirklich netter Mensch und sie hat unser vollstes Vertrauen. Bobby kann sie nicht leiden und er würde jedes Futter innerhalb der Praxisräume verweigern. So trainierte Wolfgang mit Bobby vor der Praxis und belohnte ihn mit entsprechenden Leckereien, während ich uns anmeldete. Die Entwurmungstabletten wurden mir ausgehändigt und ich quetschte sie in zwei Stücke Wurst, während ich möglichst locker, fröhlich und „ganz normal“ zu Bobby und Wolfgang ging, die immer noch trainierten. Die Tierärztin versteckte sich zur Überwachung hinter den Büschen des Vorgartens ihrer Praxis. Bobby schien sie noch nicht bemerkt zu haben. Ich forderte von Bobby ein Sitz ein. Bobby setzte sich brav hin und ich steckte ihm zur Belohnung das Wiener Würstchen mit Tablette in den Hals. „Priiiima“ kam es aus dem Gebüsch. Die Tierärztin hatte sich verraten und Bobby nahm sofort seine Hab-Acht-Stellung ein. Sein Blick war auf das Gebüsch gerichtet. Das Wiener Würstchen mit der zweiten Tablette wurde ignoriert. Wolfgang reagiert sofort, lief mit ihm eine Runde und biss dabei selbst genussvoll in ein Würstchen. Bobbys Vertrauen schien wieder hergestellt. Nach dem nächsten „Sitz“ verschwanden Würstchen und Tablette im Maul. Die Tierärztin hatte alles von ihrem Versteck aus beobachtet und der Stempel, Bobbys Eintrittskarte für England, konnte in den Heimtierpass gedrückt werden. Juhu! Die letzte Hürde ist genommen. Cornwall is calling! Unserer Einreise mit Hund nach England sollte nun nichts mehr im Wege stehen.

Checkliste: England mit Hund
Ein Tag vor unserer Abreise herrscht zwar noch ein riesen Chaos an der Gepäckfront in unserer Garage, aber hinter die Checkliste für die Einreise mit Hund nach England ist ein Haken gesetzt.
- Mikrochip oder Tätowierung (nur wenn sie vor dem 03.07.2011 gestochen wurde) mit Identifikationsnummer
- Tollwutimpfung (Der Hund muss einen Mikrochip vor der Impfung erhalten und die Impfung muss mindestens 21 Tage vor dem Antritt der Reise erfolgen)
- Heimtierausweis (ausgestellt vom Tierarzt)
- Bandwurmbehandlung muss 1 – 5 Tage vor der Einreise vom Tierarzt durchgeführt und im Reisedokument des Hundes eingetragen werden. Diese Behandlung ist von Finnland, Irland, Malta oder Norwegen kommend nicht notwendig.
(Quelle (und weitere Hinweise unter anderem zu verbotenen Rassen): Visit Britain Shop)
Auch auf der Seite „Mit Hund auf Tour“ gibt es viele wertvolle Tipps für eine Reise nach Großbritannien mit Hund.
Rucksack packen für den South West Coast Path mit Zelt und Hund
Für unsere Mehrtageswanderung auf dem South West Coast Path haben wir unser Trekking-Equipment erweitert. Autark unterwegs sein, mit Zelt und allem was man dafür benötigt, das ist unser Plan. Stolz hatte ich vor unserer Hüttentour auf dem Meraner Höhenweg meine Packliste „superleicht“ mit einem Gesamtgewicht von unter 10 kg (inklusive Hundefutter und Bloggerausstattung) präsentiert. Bei der Erweiterung um die Campingausstattung zählt nun jedes Gramm. Seit Neuestem gehört ein 3-Personen-Zelt, Luftmatratzen, ein Mini-Gaskocher, sowie ein Spaten zu unserer Ausrüstung. Bevor wir jetzt gleich alles ins Auto schmeißen, habe ich noch mal kurz abgewogen:





Ich will es eigentlich noch gar nicht wissen, aber knapp 8 kg (pro Person 3 – 4 kg) kommen da gut und gerne durch das Camping-Equipment zu meiner „Packliste superleicht“ hinzu. Und bis die Packliste South West Coast Path mit Zelt und Hund endgültig feststeht, werde ich noch viel ein- und auspacken, schwitzen und fluchen. Ach, und bevor ich es vergesse: Jetzt muss ich packen gehen 😉 Bis bald aus England!
Das klingt ja wirklich wieder nach einem tollen Abenteuer, das ihr da plant. Wir wünschen euch eine tolle und erlebnisreiche Zeit und freuen uns auf deine Berichte. So können wir ein bisschen mit dabei sein wenn bei uns der Alltag wieder beginnt. Viele liebe Grüße Katja mit Ella
>
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank euch! Noch bin ich vor lauter Packstress gar nicht in Urlaubsstimmung. Ich denke spätestens auf der Fähre ist der Kopf frei. Ich wünsche euch ein gutes Ankommen im Alltag! Und vielleicht höre ich ja noch was von euch über die letzten Tage am Meraner Höhenweg 😀 Liebe Grüße von Andrea
LikeLike
Ich bin auch gerade dabei (immer wieder) meine Packliste für den Bonifatiusweg durchzugehen. Gäbe es nicht die möglichkeit das Bobby ein paar leichtere aber sperrige Teile in einer Art Hunderucksack trägt?
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, das glaube ich dir. Ich bin auch schon ganz gespannt, was du berichten wirst. Und ja, Bobby hat einem Rucksack und muss ein paar Sachen, wie sein Futter und Wasser tragen. Das ist aber beim Gewicht schon abgezogen… Aber wir haben unsere Etappen nicht zu weit gewählt, nie über 20 km. Mal schauen, wie wir das schaffen … Liebe Grüße von Andrea
LikeGefällt 1 Person
Ja, Hunde haben telepathische Fähigkeiten und können die Gedanken ihnen nahestehender Menschen „lesen“. Es gibt Versuche diesbezüglich.
LikeGefällt 1 Person
Das wusste ich noch nicht, glaube es aber sofort!
LikeLike
Gute Reise und viel Spaß. Ich freue mich auf euren Reisebericht 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke liebe Annette!
LikeGefällt 1 Person
Ich bin so gespannt, was euch auf eurer Reise erwartet und ob alles so klappt, wie ihr euch das vorgestellt habt. Man kann noch so viel planen und am Ende geht es dann doch anders. Ich wünsche euch eine tolle Reise mit vielen schönen Momenten und Erlebnissen.
Herzliche Grüße
Silvana
LikeGefällt 1 Person
Danke liebe Silvana! Ja genau, die unerwarteten Erlebnisse sind ja meist die schönsten. Liebe Grüße von Andrea
LikeGefällt 2 Personen
Supergute Reise wünsche ich Euch – ich bin schon megagespannt auf die kommenden Beiträge!
LikeGefällt 1 Person