Warum ich nie wieder auf den Brocken wollte … [Harz]

Auf den Brocken sollte man entweder früh am Morgen oder spät am Abend, möglichst nicht an einem Wochenende, auf keinen Fall in der Ferienzeit und / oder am besten bei trüber, ungemütlicher Wetterlage gehen. Dann hat man den Hauch einer Chance, dass das Brockenplateau nicht einem Rummelplatz ähnelt. Mit ein wenig Glück reißen sogar unerwartet … Mehr Warum ich nie wieder auf den Brocken wollte … [Harz]

WeltWald und Iberger Albertturm [Lieblingsrunden im Harz]

Bobby und ich stapfen durch den Schnee, der hier auf dem Mammutbaumweg bereits gut gespurt ist und das Gehen somit nicht ganz so anstrengend ist. Mein Hund hat die Nase am Boden. Manchmal hebt er sie witternd hoch in die Luft. Das macht er in tiefen, dichten Wäldern wie diesen, in dem die Sonne gerade … Mehr WeltWald und Iberger Albertturm [Lieblingsrunden im Harz]

Elversstein und Steinbergkopf [Lieblingsplätze im Harz]

Gleich eine Hand voll Lieblingsplätze im Harz würden mir einfallen, schrieb ich als ich meine neue Blogserie vor fast zwei Jahren ins Leben rief. Der Aussichtspunkt am Elversstein, wo man die Harzer Schmalspurbahn dabei beobachten kann, wie sie aus einem Tunnel auftaucht und dann sehr fotogen über mehrere Kehren den Brocken hinaufdampft, gehörte schon damals … Mehr Elversstein und Steinbergkopf [Lieblingsplätze im Harz]

Ilsetal und Ferdinandsstein [Lieblingsrunden im Harz]

Der Heinrich Heine Weg soll einer der anspruchsvollsten aber auch schönsten Wanderwege auf den Brocken sein. Fast 1000 Höhenmeter sind während des Aufstiegs von Ilsenburg bis auf den höchsten Gipfel Norddeutschlands zu überwinden. „Viele Steine, müde Beine, Aussicht keine, Heinrich Heine“, soll der berühmte Namensgeber des Wanderweges zwar nicht (wie oft zitiert) in das Gipfelbuch … Mehr Ilsetal und Ferdinandsstein [Lieblingsrunden im Harz]