Es ist ein Wochenende im Herbst, der bis dahin mit sonnigen Tagen gegeizt hatte. Meine neue Aufgabe in meiner Selbständigkeit fordert mich gewaltig und ich sehne mich nach etwas Zeit. Auch Bobby sieht mich immer häufiger verständnislos an, da ich zu oft mit Falten auf der Stirn an meinem Schreibtisch sitze oder mit abwesenden Blick und Telefon am Ohr durch die Wohnung schleiche.
Und dann ist Samstag, die To-Do-Liste abgearbeitet, der Schreibtisch aufgeräumt. Wolfgang ist in Salzburg auf Familienbesuch und Bobby sitzt wie immer nach der morgendlichen Gassirunde auf seinem Sofaplatz. Er hält das Gesicht in die Sonne. Sonne? Mir wird klar, was für ein wunderbares Wetter augenscheinlich an diesem Wochenende auf uns wartet. Also: Auf geht es! Raus in die Welt! Das Leben genießen!

Ein Blick in die Garage und dann ist es da: Reisefieber
Völlig überfordert mit dieser lange ersehnten Freiheit und dem damit verbundenen inneren Erwartungsdruck etwas Tolles und Großes daraus zu machen, setze ich mich zunächst mit einem leckeren Milchkaffee in den Garten. Bobby liegt zu meinen Füßen. Wir blinzeln beide in die Sonne. Zwei Tage ohne Plan liegen vor uns, eine Ewigkeit. Jegliche Aktivität scheint mir aber zu anstrengend und die Aussicht auf Nichtstun kommt mir vor wie Verschwendung. Nach dem zweiten Kaffee und einem Rundblick durch den Garten gehe ich in die Garage, um die Gartenschere zu holen. Das könnte ein Anfang sein.

Mein Blick fällt auf das verstaubte Regal hinter den Umzugskartons. Hier liegen zerkaute Volleybälle, flügellose Lenkdrachen, diverse Isomatten, Schlafsäcke, ein irgendwann erstandenes und nie benutztes Zelt, ein zerbrochener Liegestuhl. Ich ziehe das Zelt ein Stück heraus: „Familienzelt für bis zu 6 Personen, zwei Schlafkabinen, Stehhöhe 2 Meter…“ steht auf der Packung. Ich spüre ein Kribbeln in meinem Bauch und ich weiß was das ist: Reisefieber!
Autark unterwegs in der Natur: Zelten mit Hund
Mit Bobby unterwegs sein, mit Rucksack und Zelt. Einfach irgendwo das Zelt aufschlagen, um uns herum nur Natur. Diese Idee geistert schon lange in meinem Hinterkopf herum. Ein 6-Mann- / 2-Kabinen-Zelt mit Vorzelt und Standhöhe hat zwar nicht viel damit zu tun, aber ich bin schon dabei, das Monstrum in den Garten zu schleppen. Bobby läuft aufgeregt und etwas skeptisch hinterher. Die plötzlich aufkommende Energie verspricht die lange vermisste Abwechslung. Was ist nun schon wieder in Frauchen gefahren? scheint er zu fragen. Bobby, heute werden wir zelten! erkläre ich ihm. Er schnappt aufgeregt nach dem riesigen Zeltsack, der schwerfällig auf dem Rasen liegt. Er kann es nicht erwarten, beim Aufbauen des Zeltes zu helfen.











Große Pläne und harte Realität: Zelten mit Hund in Kroatien
Das Wochenende hat einen riesen Spaß gemacht. Nie hätte ich gedacht, dass ich es schaffe (mit Bobbys Hilfe) so ein großes Zelt aufzubauen. Ich habe den ganzen Abend und die Nacht draußen verbracht. Wie beschäftigt man sich, wenn es dunkel wird? Ich habe viel gelesen. (Den Luxus von Strom im Zelt habe ich mir gegönnt.) Ich habe unsere Kroatienreise geplant. Und ich habe den Geräuschen der Nacht gelauscht. Dieses Zelt ist natürlich ausschließlich für einen Urlaub auf einem Campingplatz geeignet (Gewicht bestimmt 10 Kilo!). Aber dafür ist es ideal. Dennoch haben wir diese Pläne erst einmal verschoben. Zu hart die vorhandenen Isomatten und zu kalt die Nächte Ende Oktober. Aber nach Kroatien geht es trotzdem nächste Woche. Die Ferienwohnung (mit Heizung) in der Nähe von Zadar ist schon gebucht …

So cool. Einfach mal das Zelt im Garten aufbauen und was anderes machen. Solche Momente sollte man sich viel öfter gönnen. Das Zelt sieht toll aus und für einen Campingurlaub ohne tingeln ist es ideal. Mein Zelt wiegt übrigens 12 Kilo. Leider war der Sommer dieses Jahr so verregnet, dass ich es nicht mehr für einen Campingausflug aufbauen konnte. Und jetzt wäre es mir definitiv zu kalt. Auch mit Heizöfchen bekommt man die Feuchtigkeit nicht in den Griff. Ich wünsche euch schon jetzt einen wunderbaren Urlaub!
Liebe Grüße
Silvana
LikeGefällt 1 Person
Ja, die Aktion hat echt Spaß gemacht. Am nächsten Tag hat es dann angefangen zu regnen, so dass das Zelt noch über eine Woche im Garten stand. Es ist sogar wasserdicht! Nächstes Jahr wollen wir auf jeden Fall mal damit campen gehen. Ich brauche dann nur noch einen etwas weicheren Schlafplatz. Was nimmst du denn? Eine Luftmatratze? Und was für Heizöfchen gibt es, die fürs zelten geeignet sind? Besteht da nicht Brandgefahr?? Liebe Grüße von Andrea
LikeLike
Ich habe eine Luftmatratze von Coleman. Die ist klasse. Schlafe darauf extrem gut. Dazu habe ich mir damals eine elektrische Luftpumpe gekauft. Die zieht auch super die Luft wieder aus der Matratze raus. Ich leihe mir immer bei meinen Freunden einen Heizwürfel. Der ist aus dem Baumarkt und hat meine ich 30 Euro gekostet. Da kann nix mit passieren, weil er eine Sicherung hat. Kippt er um, geht er sofort aus. Natürlich sollte das Ding genügend Abstand zur Zeltwand haben. Das Öfchen habe ich schon oft im Einsatz gehabt. Einziger Nachteil, es ist relativ laut. Aber das habe ich gerne in Kauf genommen, als alte Frostbeule.
LikeGefällt 1 Person
Danke für die Tipps! Die Luftmatratze werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen. Und der Ofen ist ja für den Preis auch Gold wert, denn frieren ist echt doof!
LikeLike
Liebe Andrea,
der Bericht hat mich sehr berührt, zeigt er doch mal wieder, dass Abenteuer jederzeit auch direkt vor der Haustür beginnen können. Und das Wunderbare an unseren Hunden ist, dass sie uns gleichermaßen freudig ins Zelt im eigenen Garten oder nach Polen, Kroatien oder wohin auch immer begleiten.
Ich wünsche euch dreien eine schöne Spätherbstwoche am Meer und freu mich jetzt schon, dass wir uns im November wiedersehen werden.
Liebe Grüße, auch an Wolfgang und Bobby!
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt, für ein Abenteuer muss man wirklich nicht weit fahren. Und mit unseren Hunden haben wir die idealen Begleiter, die sich ohne nachzudenken und doofe Fragen zu stellen (den skeptischen Gesichtsausdruck von Bobby ignoriere ich einfach mal) auf jeden Blödsinn einlassen 😉
Danke für deine Urlaubswünsche und bis bald im November 🙂 Liebe Grüße von Andrea
LikeLike
PS: Ich erwäge eine Fotoserie zum Thema „Hunde unter der Bettdecke“ und denke, da könnt ihr einiges dazu beitragen 😊
LikeGefällt 1 Person
Eigentlich liegt Bobby lieber „luftig“. In einer solch kalten Nacht war er jedoch ganz froh über den Schlafsack. Aber ganz alleine, so wie Pippa, zieht er sich noch nicht die Decke über die Ohren 😉
LikeLike
Ich habe ein kleines Kuppelzelt, aber in den 23 Jahren in denen es „bei mir“ ist, war es nur auf einer Radtour nach Celle und 3 Wochen in Australien (mit 4 Zeltnächten) wirklich im Einsatz. Aber idR baue ich es im Sommer immer einmal an einem sonnigen Tag auf um es zu lüften und nach Schäden zu kontrollieren. LAG würde ich nie in ein Zelt bekommen…. also muss ich irgendwann mal alleine wieder los, wahrscheinlich etwas mit dem Rad.
LikeGefällt 1 Person
Oh, dann ist dieses Zelt ja schon ein wirklich langjähriger Begleiter. Tja, zelten ist nicht jedermanns Sache. Ich hatte auch nie richtig Lust darauf. Aber jetzt kann ich nächstes Jahr, wenn es wieder wärmer wird, kaum abwarten, um campen zu gehen. Also: Vorlieben können sich auch ändern. Vielleicht besteht ja noch Hoffnung mit „LAG“ 😉 Ansonsten geht es halt alleine los 🙂 Liebe Grüße von Andrea
LikeGefällt 1 Person
Jetzt seh ich auch den Satz – Ferienwohnung mit Heizung! Viel Spaß in Kroatien. Über unser Testzelten auf der Terrasse sind wir dieses Jahr auch noch nicht hinaus gekommen. Erster Vorsatz fürs neue Jahr. Wer weiß, vielleicht treffen wir uns ja mal mit Rabauken im Gepäck auf einem Zeltplatz. Lasst es euch gut gehen! Kerstin und die Rabauken
LikeGefällt 1 Person
Ja stimmt, ihr hattet ja auch schon einen Zelt-Testlauf 😉 Na, das wäre ja was: Rabaukentreffen am Campingplatz. Wäre schön, wenn das mal klappt!
LikeGefällt 1 Person
Klasse!
LikeGefällt 1 Person