Jeden Tag schaue ich besorgt in den Himmel und auf diverse Wetter-Apps während die Nervosität steigt. Bis Anfang Oktober schien es, als bliebe der Sommer ewig – Badewetter bei strahlend blauem Himmel. Ein herrlicher goldener Herbst würde das bestimmt. Ich freute mich auf viele schöne Wanderungen und Fotos von leuchtenden Herbstwäldern. Dann verfärbten sich die Blätter bunt und zeitgleich der Himmel in ein schnödes Grau. Sollte dieser Herbst vorbei gehen, ohne dass ich einen Artikel über eine klassische Herbstwanderung mit entsprechend farbenfrohen Fotos auf meinem Blog verewigt habe?

Die ganze Welt in einem Wald – Arboretum WeltWald Bad Grund
Und dann kam sie, die Wettervorhersage für das letzte Wochenende im Oktober: bedeckt mit kurzen Auflockerungen, ab und zu Sonne möglich. Jetzt durfte nichts mehr schief gehen. Ich musste irgendwo hin, wo die Chance möglichst groß ist, in diesen kleinen sonnigen Zeitfenstern einen Laubbaum vor die Linse zu kriegen, bzw. möglichst verschiedene Arten von Laubbäumen.
Da fiel mir eine Tour ein, die wir bereits im Hochsommer gemacht haben. Diese ca. 12 km lange Harzwanderung beginnt in einem Arboretum, dem WeltWald Bad Grund. Über das Himalaya geht es zum Appalachensteig und den Japanischen Blütenweg, durch das Markautal weiter über den Nordamerika- und Kanadaweg. So durchstreift man die Welt in nur einem Wald. Auch die weitere Wegstrecke habe ich als sehr abwechslungsreich in Erinnerung. Leider war die Ausbeute an Fotos bei unserer Hochsommertour nicht sehr groß. Die Lichtverhältnisse waren extrem hell und die Fotos gaben die Vielfalt dieser Wanderroute nicht wirklich wieder. Ich hatte mir vorgenommen auf jeden Fall wiederzukommen.
Dies schien mir nun der richtige Ort, um den vielleicht letzten Moment goldenen Herbstes in diesem Jahr einzufangen. Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz Hübichenstein am WeltWald Bad Grund. Vorbei an Mammutbäumen und Rhododendronbüschen über eine Hängebrücke erreicht man eine Kneipp-Stelle. Im Sommer eine willkommene Abkühlung.
Durch das Liebeswäldchen nehmen wir Kurs auf Bad Grund, eine der ältesten Bergbaustädte im Harz – heute Kurort. Auf unserer Sommertour floss hier schon der Schweiß und die Sonne brannte, heute war der Himmel immer noch grau.

Baudensteig im Harz – ein hölzerner Schweinebraten, Grünkohl und Bregenwurst
Kaum hatten wir das Arboretum verlassen, riss der Himmel auf und da war er: der goldene Herbst! Blätter, Bäume, Bobby, alles erstrahlte in Gold- hach, dass ich das noch erleben darf.
Zur Feier des Tages, des Herbstes, der Sonne und in Erinnerung an den Sommer gab es in Bad Grund ein Eis. Nach dieser Stärkung wanderten wir am Kurzentrum vorbei zum Teufelsgrund und besichtigten den geologischen Lehrpfad.
Durch das Sagen- und Märchental kamen wir zum Höhlen Erlebniszentrum Iberger Tropfsteinhöhle. Dies scheint ein echter Anziehungspunkt zu sein. Indiz dafür sind die Reisebusse vor der Tür. Mit Bobby gehen wir daran vorbei. Diese Wanderung streift viele kleine und große Sehenswürdigkeiten. Nicht nur Natur und Geologie, auch Kulinarik kommt nicht zu kurz. Wir befinden uns mittlerweile auf dem Baudensteig. Ein Harzer Wanderweg der insgesamt acht Gasthäuser miteinander verbindet.
Erwartungsvoll gingen wir diese „Fressmeile“ Richtung „Schweinebraten“. Mittlerweile hatten wir alle Hunger. Aber was uns dort erwartete war dann doch etwas enttäuschend…

Am „Schweinebraten“ sahen wir schon die Hinweisschilder zur echten „Baude“ Iberger Albertturm – noch ein knapper Kilometer. Diese Waldgaststätte ist uns noch von unserer Hochsommertour als besonders empfehlenswert in Erinnerung geblieben. Wurst aus eigener Herstellung – einfach lecker.

Rundwanderung – Weltwald Bad Grund – Geologischer Lehrpfad – Schweinebraten – Iberger Albertturm – kurzweilig und lecker
Ich habe richtig Freude an dieser Wanderung. Bei der Durchsicht der Bilder kam dann eine gewisse Enttäuschung auf – Bäume, Wege, Steine, ein paar Häuser. Wie schon nach unserer Sommertour spiegelten die Fotos meiner Meinung nach nicht die Vielfalt des Arboretums und die Kurzweiligkeit dieser Wanderung wieder. Merkwürdig – ich habe schon Wanderungen gemacht, die auf den Fotos nach spektakulärem Erlebnis aussahen, aber in der Tat viel langweiliger waren.
Kurzum, ich kann die Gegend um Bad Grund wirklich empfehlen. Hier laufen etliche Wanderrouten zusammen. Es gibt besagten Baudensteig, das Wegenetz des WeltWaldes und gut ausgeschilderte Rad- und Fußwege. (Gute Ausschilderung ist man im Harz ja nicht überall gewohnt.) Hinzu kommen weitere Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Dutzendweise Bad Grund wirbt mit zwölf besonderen Highlights in der Region. Ich habe den Eindruck, hier bemüht man sich um Touristen, Wanderer und Gäste. (Auch das ist man ja im Harz nicht unbedingt gewohnt.)
Nur die Mogelpackung mit dem Schweinbraten ist ne echte Schweinerei!
Zum Nachwandern
Unsere Wanderung: „Vom Arboretum Bad Grund zum Hübichstein“ ist die Tour 21 aus dem Wanderführer: Wandertouren für Langschläfer im Harz (Richard Goedecke). Die König Hübich Route ist ähnlich. Etliche Wanderungen und Themenwege sind im Netz zu finden.
Wie immer ein wunderbarer Beitrag von dir, der Lust macht, diese Gegend kennenzulernen – wäre ich nicht so weit weg, würde ich mich glatt das eine oder andere Mal aufdrängen. Ihr habt einfach emganz ähnliche Freizeitvorlieben wie wir!
Liebe Grüße aus München von der Kraulquappe.
PS: Also das Foto da vor der Eis-Ecke, was man da sieht, ist aber nur fast „Sitz“ 😉 Ist ja auch verständlich, wenn’s sonst nur hölzernen Schweinebraten gab!
LikeGefällt 2 Personen
Wow, das von einer Münchnerin zu hören… Lust den Harz kennenzulernen! Das freut mich, denn dann ist meine Reisephilosophie rübergekommen – jeder Ort ist was Besonderes (besonders wenn das Wetter stimmt 😉) Kannst dich jederzeit „aufdrängen“. Liebe Grüße von Andrea
P.S. Bobby liebt Eis!
LikeGefällt 2 Personen
Ich teile deine Reise- und Alltagsphilosophie voll und ganz.
Zum PS: Na das sieht man. Da geht „Sitz“ nur angedeutet. Fällt halt bei einem Hund seiner Größe mehr auf, da kann Pippa besser schummeln.
LikeGefällt 1 Person
Bitte das „em“ vor „ganz“ rausschmeißen. Liege in der Wanne…
LikeGefällt 1 Person
… hätte ich glatt überlesen. Weiß aber selbst wie sehr es nervt, wenn man gerade auf „Kommentar abschicken“ gedrückt hat und gleichzeitig einen Schreibfehler entdeckt 😞 … gedanklich gelöscht 👍
LikeGefällt 1 Person
Sehr schöner Bericht und super Fotos! LG von Jule und ihren Dosenöffnern
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank und liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Ich finde die Fotos ganz wunderbar und sie spiegeln auf jeden Fall, wieder, in welch abwechslungsreicher Gegend ihr diese tolle Wanderung gemacht habt.
Aber das Gefühl kenne ich, mit meinen Bildern bin ich auch oft unzufrieden.
Viele Grüße
Carolin
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für deine Rückmeldung, liebe Carolin! Ich erwische mich dabei, dass schon bei der Wanderplanung die Gedanken mitschwingen: „Gibt es eine Highlight, etwas Spektakuläres, einen Aufhänger für einen Blogartikeln, der so richtig neugierig macht…“ Zum Glück hat mir diese Tour mal wieder gezeigt, dass es oft die vielen kleinen Dinge sind, die ein Erlebnis ausmachen und es zu einem Highlight machen.
Liebe Grüße von Andrea
LikeGefällt 1 Person
Hallo Carolin,
wo wohnst du? Ich fotografiere seit Jahren , bin nicht perfekt, aber erfahrene Fotografin, die Spaß daran hat u.a. neue Perspektiven einzufangen. Das Laufen und Genießen bleibt aber die Hauptsache.
Ich bin übrigens auch mit Hund unterwegs und finde durch sie manchmal zusätzliche Motive 🙂
Gruß von Mona
LikeGefällt 1 Person
Diesen Weg werde ich mal ganz fest auf unsere Frühjahrsliste nehmen.
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, im Frühjahr ist es dort bestimmt auch wunderschön. Liebe Grüße von Andrea
LikeLike
Eine sehr schöne Seite. Als Tier und Naturfreund bin ich begeistert. Habe „Follow“ direkt beim ersten Besuch ausgelöst.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für das tolle Kompliment und ich freue mich, dass du mich in Zukunft begleitest 😀
LikeLike
Der Harz ist wunderschön und Goslar gehört zu meinen Lieblingsstädten. Liebe Grüße, Annette
LikeGefällt 1 Person
Das ist ja wirklich eine sehr schöne Strecke! Und Bad Grund ist auch gar nicht so weit entfernt von uns.
Das werde ich mir auf jeden Fall nochmal näher ansehen 🙂 vielleicht lässt sich ja dann auch noch der ein oder andere Stempel in den Wanderpass drücken 😉
Viele liebe Grüsse
Steffi mit Ren & Stimpy
LikeGefällt 1 Person
Eine tolle Wanderung, danke für den Tipp! Wenn wir das nächste Mal rund um den WeltWald unterwegs sind, muss ich meine drei Männer auch mal dazu überreden.
Liebe Grüße
Iris
LikeGefällt 1 Person
Für die Kinder ist vielleicht auch das Höhlenerlebniszentrum interessant – und ein Argument für die Wanderung 😉 Bobby hat leider gar nichts für Höhlen (und viele Menschen) übrig. Ich mag ja die Waldgaststätte Iberger Albertturm am Ende der Runde sehr gern – einfach, aber lecker.
Liebe Grüße von Andrea
LikeGefällt 1 Person