Meine 11 persönlichen Wanderhighlights im Harz

Jetzt hat es mich doch noch mal erwischt! Carolin vom Blog Berg und Flachlandabenteuer hat mich zum Liebster Award (11 Fragen an 11 Blogger) nominiert. Und Carolin wäre wahrscheinlich nicht Carolin, wenn sie dieser Aktion nicht einen neuen Anstrich verpasst hätte. Und schwupp die wupp: Mein Vorhaben, es bei einer einzigen Teilnahme an dieser Blogger-Aktion zu belassen (Liebster Award – Ein Blick hinter die Kulissen von Anwolf), habe ich einfach mal über Bord oder besser gesagt über den Harz geworfen. Was? Stopp! Harz?

11 Fragen – 11 Fotos – Liebster Award mal anders

Carolin hat die Spielregeln verändert. 11 Fragen sollen mit 11 Fotos beantwortet werden. Keine ausschweifenden Texte. Kein ja, aber, eigentlich. Stattdessen ein Foto. Ein Statement. Es geht um Wandern. Es geht um Berge. Es geht um persönliche Eindrücke. Sofort hatte ich beim Lesen der Fragen Bilder in meinem Kopf: Nepal, Südtirol, die Alpen. Ich scannte gedanklich meine Fotodateien nach den spektakulärsten Bergkulissen in den Alpen, den appetitanregendsten Südtiroler Köstlichkeiten, meinen härtesten Grenzerfahrungen im Himalaya durch.

11 Fragen – 11 Fotos – 11 mal Harz

Und dann kam plötzlich schlechtes Gewissen auf. Was ist mit dem Harz? Mein „Hausgebirge“, wo ich meine kleinen wertvollen Auszeiten vom Alltag erlebe? Dort wo ich immer wieder so viel Neues entdecke, so viel Freude empfinde? Sofort war mir klar: Ich will dieses Fotointerview, diesen Liebster Award, dem Harz widmen. Zwischen (ehemals) Ost und West gelegen, mit merkwürdigem Hexenkult und Teufelszeugs, Rüschengardinen und kulinarischen Relikten aus DDR und 70er Jahren, bietet der Harz ursprüngliche Natur, tiefe Schluchten, weite Täler, steile Felsen und verwunschene Hochmoore, und… ach, ich lass einfach Fotos sprechen.

Ein Klick auf die Fotos und du gelangst zu meinen (Wander-)berichten dazu.

  1. Welcher ist dein Lieblingsberg?

    Der Brocken. Am liebsten aber von Weitem. An über 300 Tagen im Jahr in Nebel gehüllt. Umso mehr freue ich mich, wenn man einen Blick auf ihn werfen kann. Hier: Unterwegs am Oberharzer Klippenweg bei Schierke.
  2. Was magst du besonders beim Wandern?

    Das Unerwartete. Hier: Almwiesenblüte bei St. Andreasberg.
  3. Zu welcher Jahreszeit bist du am liebsten unterwegs?

    Der Frühling. Hier: Das Bodetal. Durch das zarte frische Grün sieht man die Kabinenbahn zum Hexentanzplatz.
  4. Deine Lieblingshütte, -alm oder -gasthof?

    Nur zu Fuß zu erreichen: Der Iberger Albertturm. Frische Bärlauchwurst, lecker Kuchen und mit dem WeltWald Bad Grund auf einer meiner Lieblingsrunden gelegen.
  5. Was schmeckt dir am besten auf einer Wandertour?

    Was wäre der Harz ohne Windbeutel?
  6. Wann warst du das erste Mal in den Bergen?

    Über ein Jahr habe ich in direkter Nähe zum Harz gewohnt, bevor ich das erste Mal (seit meiner Kindheit) dort wandern war. Ein Harz-Klassiker: Die Rabenklippen (eigentlich mit Blick auf den Brocken, wenn da nicht der Nebel wäre…).

  7. Es muss ja nicht immer spektakulär sein, welche Kleinigkeit bleibt Dir in Erinnerung?

    Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen nach dem Winter. Hier: Im Harzvorland an der Teufelsmauer bei Weddersleben.
  8. Was packst du alles in den Rucksack?

    Wasser, Trinknapf, Nüsse und Schokolade, Würstchen und getrocknete Rinderhaut, Schleppleine, Wanderkarte und Stempelheft der Harzer Wandenadel, Regenjacke und dünnen Wollpulli (für den Fall der Fälle) und ja, ich gebe es zu: das erste Hilfe Set vergesse ich meistens…
  9. Wie viele Kilometer umfasste deine längste Wanderung?

    Wir arbeiten an unserem längsten Weg: Bobby will Harzer Wanderkaiser werden. 222 Stempel der Harzer Wandernadel sind zu erwandern. Das hätte ich mir auch nie erträumt, dass ich mal Stempel sammele 😉
  10. Wo würdest du gerne nochmal hin?

    Brocken. Im Brockenhotel übernachten und bei Sonnenaufgang den Gipfel mal ganz für mich alleine haben. Hier: Die Harzer Schmalspurbahn fährt von Wernigerrode auf den Brocken.
  11. Gibt es einen Ort in der Natur, der eine besondere Ausstrahlung – etwas mystisches, geheimnisvolles – hat?

    Der Harz. Immer wieder bin ich von den Stimmungen fasziniert. Hier: Ein uralter Handelsweg (Kaiserweg) bei Oderbrück.

     

    Danke liebe Carolin von Berg und Flachlandabenteur für diese tolle Inspiration. Wer hat noch Lust mitzumachen? 11 Fragen – 11 Fotos – Liebster Award mal anders!


20 Gedanken zu “Meine 11 persönlichen Wanderhighlights im Harz

  1. Toll! Vielen Dank, liebe Andrea, für diesen schönen Beitrag mit so wundervollen Fotos!
    Die zeigen wirklich, dass das Abenteuer oft direkt vor der Haustür liegt. Und wie schön der Harz ist. Würde ich deinen Blog nicht kennen, hätte ich wahrscheinlich immer noch das Vorurteil im Kopf, dass der Harz ein öder, dunkler Wald sei.
    Hihi, die Bärlauchwurst scheint ja noch einen anderen Interessenten zu haben!
    Schöne Ostern wünsche ich euch! Ich gehe jetzt mal gucken, ob der Osterhase da war. Auch wenn ich wahrscheinlich die einzige in der Familie bin, die noch daran glaubt 😉.

    LG
    Carolin

    Gefällt 2 Personen

  2. Sehr schön! Der Harz wäre auch „111 liebste“ wert! 😉 (oder 222! 😉 )
    Bezüglich des Brockens habe ich genau denselben Wünsch / Plan: Ein Mal dort übernachten und den Sonnenaufgang fotografieren! Leider ist es mit dem „Gipfel alleine für sich“ dann meistens doch nicht umsetzbar. Trotzdem – immer wieder schön dort oben!
    Meine mittlerweile leider verstorbene Hündin war übrigens auch mit ihrem eigenen Stempelheft unterwegs und hat es sehr geliebt. Sicher macht es Bobby ebenso viel Spaß!
    Viele Harzer Grüße aus Seesen!

    Gefällt 1 Person

    1. Danke! Ja, mindestens 222 🙂 ! Mal sehen ob es diesen Sommer mal klappt mit dem Brockenhotel. Aber mit dem alleine sein wird wahrscheinlich wirklich schwierig. Habe schon davon gehört, dass viele zum Sonnenaufgang hochgehen… Egal, das „Gedränge“ gehört irgendwie ja auch zum Brocken dazu 😉 Liebe Grüße in den Harz!

      Like

  3. Die Bärlauchwurst am Albertturm hatten wir gerade an Kar-Freitag aber wir werden uns irgendwann nochmal dort hochkämpfen um auch von den anderen Dingen zu probieren. Fürs Erste hab ich uns reichlich Bärlauch mit genommen und dass meiste, fein gehackt, eingefroren.

    Gefällt 1 Person

  4. Lustig 🙂 Wir sind auch Inhaber des Passes für die Wandernadel und erkunden von Göttingen aus den Harz!
    Vielleicht läuft man sich ja mal bei der ein oder anderen Tour im Harz über den Weg 🙂
    Viele liebe Grüße
    Steffi mit Ren & Stimpy

    Gefällt 1 Person

  5. Am schönsten finde ich beim Wandern einfach die Ruhe. Ich nehme mir dafür gerne den ganzen Samstag Zeit und suche mir unbekannte Ziele aus. Einfach in aller Ruhe die Landschaft und unbekannte Gegenden zu erkunden finde ich klasse. Am liebsten an Orten wo man auf wenige Menschen trifft.

    Gefällt 1 Person

  6. Du hast mir Lust auf das Wandern gemacht. Gerade jetzt zur Coronazeit habe ich viel Zeit da bietet es sich an was für seine Fitness zu tun. Bis jetzt habe ich den Kampf mit meinem inneren Schweinehund noch nicht gewonnen, aber Heute ist das anders. Jetzt hab ich die Motivation von dir bekommen. Vielen Dank dafür.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s