Letzten Samstag sagte die Wettervorhersage zwar keine Sonne, aber dafür niederschlagsfrei voraus. Bei uns im Flachland gab es bis dahin viel Regen und im Harz hatte es ordentlich geschneit. Die Straßenverhältnisse oft chaotisch, der Himmel stets grau und viel Arbeit auf meinem Schreibtisch haben dazu geführt, dass Bobby in den letzten Wochen sein Kernrevier vor unserer Haustür ausgiebig markiert und seiner Aufgabe, dessen Verteidigung gegenüber Fremdhunden immer ernster nahm. Kurz um, es wurde höchste Zeit, einen temporären Ortswechsel vorzunehmen.

Der Liebesbankweg: Mit der rosaroten Brille durch graues Winterwetter
Ich suchte eine kleine Rundwanderung im Westharz heraus. Folgende Parameter halfen bei der Auswahl: Schnee- und Verkehrschaos im Oberharz meiden, mindestens einen Stempel der Harzer Wandernadel, nicht mehr als zehn Kilometer und bestenfalls Windbeutel oder Torte auf dem Weg. Die Wahl fiel auf den Liebesbankweg.
Ehrlich gesagt hatte ich von diesem Weg schon vorher gehört. Die Beschreibung „sehr schöner Spazierweg auch für Kinder gut geeignet“ hatte mich immer abgeschreckt. In meiner Übersetzung hieß das „langweilige Runde auf breiten Forstwegen und viel Arbeit für Bobby, all die Kinder in Schach zu halten und für mich wiederum viel Arbeit, Bobby in Schach zu halten“. Unter den derzeitigen Wetterbedingungen weckte diese Beschreibung allerdings die Hoffnung auf ein wenig Romantik in dieser kalten, grauen Zeit, sowie auf einigermaßen gut begehbare Wege trotz Schnee.
Der Liebesbankweg: Lappland im Harz
An unserem Startpunkt in Auerhahn hatten wir keine Mühe, den Weg zu finden. Und auch auf der gesamten Strecke war kein Verlaufen möglich. Wegweiser und rote Herzen markieren perfekt den Weg. Bobby schwebte wie auf Wolke sieben über den Schnee.
Gleich zu Beginn passierten wir etliche Teiche des Oberharzer Wasserregals. Der Himmel war wie immer grau, aber der Schnee schluckte die Geräusche und wir genossen die unterschiedlichen Blicke und den abwechslungsreichen Wegverlauf.
Bobby war bestens drauf. Er folgte ausschließlich den menschlichen Spuren auf den schneebedeckten Wanderwegen und machte keine Anstalten, einen Rehbraten für das Abendessen zu erlegen. Die Belohnung dafür: Freilauf, mit dem er verantwortungsvoll umging. Immer wieder wartete er auf uns und versicherte sich, dass wir ihm folgen.Die Landschaft in Nebel und Schnee gehüllt wähnte uns fast in Lappland. In der Ortschaft Hahnenklee mussten wir uns dann noch mal richtig die Augen reiben. Wir passierten eine wunderschöne Stabkirche. Solche Kirchen kennt man ja eigentlich aus Norwegen und nicht aus dem Harz.
Die insgesamt 25 Liebesbänke sind kleine Orte des Verweilens, des sich Näherkommens und oft mit schönen Ausblicken.




Weiter ging es entlang des Bocksbergs. Wir waren froh, dass die Skisaison noch nicht eröffnet war, denn hier muss man den Skihang queren. Etliche Liebesbänke später im aufziehendem Nebel erreichten wir unseren Ausgangspunkt Auerhahn, wo wir direkt die gleichnamige vermeintliche Gaststätte ansteuerten. Wir traten in den warmen Vorflur. Duft von Kaffee und Feuerholz drang uns entgegen. „Wollen Sie auf den Weihnachtsflohmarkt?“ fragt ein freundlicher Herr, bestimmt der Wirt. „Äh, nein ins Restaurant“ sagten wir und wollten an ihm vorbei drängeln, so verführerisch gemütlich schien es in der vor uns liegenden Stube zu sein. „Da sind Sie fünf Jahre zu spät. Das ist mittlerweile ein Privathaus und wir machen heute einen Flohmarkt.“ Ach wie schade. Weihnachtsflohmarkt und schneenasser Bobby verträgt sich nicht so gut.
Winterwandertipp im Harz: Liebesbankweg
Wir haben uns dann zu Hause noch einen heißen Tee gemacht und ein paar Lebkuchen gegessen. Erst jetzt im Nachhinein wurde mir bewusst, was für ein Glücksfall der Liebesbankweg tatsächlich war. Vor ein paar Tagen startete ich noch einmal in den Harz. Ich stand entweder vor mannshoch eingeschneiten Wanderwegen oder überfüllten Parkplätzen. Nachdem ich erfolglos einmal quer durch den Harz gefahren bin, landete ich zwar im sonnigen aber dafür absolut schneefreien Harzvorland.


Ich kann nur sagen: Alle Daumen hoch für den Liebesbankweg als Winterwanderung! Auch Wolken und Nebel sind schnell vergessen, wenn man die rosa Brille auf hat :-).
Zum Nachwandern: Winterwanderung Liebesbankweg
Startpunkte der knapp sieben Kilometer langen Rundwanderung sind in Hahnenklee oder am Wanderparkplatz Auerhahn. Hier geht es zu meiner Komoot-Aufzeichnung.
Das würde ich auch sehr gerne machen, sogar mit Hund. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Haha, ja der Weg ist echt schön, auch (und ganz besonders) mit Hund 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich vermisse beides, das Wandern und meinen Hund. Darum freut es mich, von Deinem zu lesen., um kein Missverständnis aufkommen zu lassen.
LikeGefällt 1 Person
Oh das kann ich gut nachempfinden. Ich dachte, du amüsierst dich möglicherweise über die „Partnerfotos“ mit Hund 😘. Aber das man bei dem Wort „Liebe“ auch sofort an seinen 4-Beiner denkt, kannst du ja dann bestimmt gut verstehen. Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Die absolut passende Tour zum bevorstehenden Fest der Liebe! 😍
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, damit habe ja dann quasi bereits meinen Weihnachtsblogpost geschrieben 😘.
LikeGefällt 1 Person
Hey, wenn ich mal im Harz
bin, werde ich diese Tour bestimmt nachwandern. Wunderbare Ausblicke…
Schöne Weihnachten
Marianne
LikeGefällt 1 Person
Ich war auch überrascht, wie schön es dort ist. Dir auch schöne Weihnachten, liebe Marianne!
LikeLike
Ach, das klingt nach einem tollen Ausflug! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, das war wirklich einfach schön 😊.
LikeLike
Hallo Andrea!
Was für eine schöne Tour! Schade, dass es mit der Einkehr nicht geklappt hat. Aber Essen ist ja nicht das Wichtigste, damit es eine gelungene Wanderung wird. (Ja, ich weiß. Das sagt die Richtige…😉)
Themenwege mag ich ja immer gerne, vor allem wenn sie so originell und einfallsreich umgesetzt sind.
Liebe Grüße und Frohe Weihnachten Dir, Deiner Familie und natürlich Bobby!
Carolin
LikeLike
Liebe Carolin,
dass Essen nicht das Wichtigste ist, sagt wirklich die Richtige 😉. Aber die Wanderung war tatsächlich auch ohne Einkehr toll, trotz oder gerade wegen des eigentlich schlechten Wetters. Ich wünsche Dir und deiner Familie ebenfalls ganz schöne Weihnachten!
Herzliche Grüße von Andrea
LikeLike