Stippvisite in Weimar – Hundstage im Zeichen des Ginkgos

Völlig durchgeschwitzt erreiche ich den Frühstücksraum. Es ist kurz nach halb 9 Uhr und das Thermometer klettert an diesem Morgen im Juni bereits Richtung 30 Grad. Im weitläufigen Park an der Ilm in Weimar habe ich während der Morgengassirunde mit Bobby die Zeit vergessen und es nun gerade noch pünktlich zur ersten „Frühstücksschicht“ geschafft, für … Mehr Stippvisite in Weimar – Hundstage im Zeichen des Ginkgos

Maasholm: Das Tor zur Ostsee an der Schlei oder das große Glück der kleinen Freiheit

„Moin, haben Sie Gummistiefel dabei?“ Der ältere Herr und seine Frau lachen uns fröhlich entgegen und deuten dabei in die Richtung des ausgewiesenen Weges durch das Habernisser Moor. Erst sei es etwas sumpfig aber dann, auf den Bohlenwegen, ließe es sich wunderbar gehen. Und die Ruhe dort sei so herrlich, ergänzt die Frau. Sie kämen … Mehr Maasholm: Das Tor zur Ostsee an der Schlei oder das große Glück der kleinen Freiheit

Einfach mal drauf los – mit Dachzelt in den Kyffhäuser

Anfang März, als ein paar sonnenwarme Tage mich glauben ließen, dass der Frühling schon Einzug halten würde, hievten wir das Dachzelt auf das Auto. Die Reisesaison sollte beginnen: Einfach los, einfach irgendwo hinfahren, einfach unterwegs sein. Aber dann kam die Kälte und der Winter (der ja auch noch gar nicht vorbei war) zurück. Gleichzeitig stiegen … Mehr Einfach mal drauf los – mit Dachzelt in den Kyffhäuser

WeltWald und Iberger Albertturm [Lieblingsrunden im Harz]

Bobby und ich stapfen durch den Schnee, der hier auf dem Mammutbaumweg bereits gut gespurt ist und das Gehen somit nicht ganz so anstrengend ist. Mein Hund hat die Nase am Boden. Manchmal hebt er sie witternd hoch in die Luft. Das macht er in tiefen, dichten Wäldern wie diesen, in dem die Sonne gerade … Mehr WeltWald und Iberger Albertturm [Lieblingsrunden im Harz]

Elversstein und Steinbergkopf [Lieblingsplätze im Harz]

Gleich eine Hand voll Lieblingsplätze im Harz würden mir einfallen, schrieb ich als ich meine neue Blogserie vor fast zwei Jahren ins Leben rief. Der Aussichtspunkt am Elversstein, wo man die Harzer Schmalspurbahn dabei beobachten kann, wie sie aus einem Tunnel auftaucht und dann sehr fotogen über mehrere Kehren den Brocken hinaufdampft, gehörte schon damals … Mehr Elversstein und Steinbergkopf [Lieblingsplätze im Harz]

Au revoir 2020! Eine Reise in die Bretagne. [Teil 2]

Ich möchte kleinere Schritte gehen, anfallende Aufgaben eine nach der anderen abarbeiten und mich allem mit mehr Ruhe widmen. (Selbst-) Zweifel lähmen. Ich werde die Ungerechtigkeiten in unserer Gesellschaft nicht beheben können. Auch wird kein Einzelner den Klimawandel aufhalten oder Kriege verhindern können. Aber deswegen zu verzweifeln, hilflos auf die Verantwortung anderer verweisen oder gänzlich … Mehr Au revoir 2020! Eine Reise in die Bretagne. [Teil 2]

Mehr als Meer zwischen Schlei und Flensburger Förde

Mit jedem Tag meines Urlaubs wurde mir bewusster, was für ein Glück es war, für diese eine Woche im Oktober in Kappeln an der Schlei zu sein. Und das nicht nur, weil mit jedem Tag die Corona- Infektionszahlen in Deutschland hochgingen und eine Region nach der anderen die kritische 50-pro-100.000-Marke übersprang und abzusehen war, dass … Mehr Mehr als Meer zwischen Schlei und Flensburger Förde

Zwei gute Gründe für den Brocken [Harz]

Wer so oft im Harz unterwegs ist wie ich, müsste eigentlich keine Schwierigkeiten haben, eine für jede Gelegenheit passende Wanderung aus dem Ärmel zu schütteln – könnte man annehmen. Aber dem ist nicht so. Ich kenne zwar viele der besonders schönen Orte im Harz aber gleichzeitig auch die Durststrecken, die langweiligen oder die besonders anstrengenden … Mehr Zwei gute Gründe für den Brocken [Harz]

Die Schlei – noch schöner als im Fernsehen?

Heute ist das Wetter besonders miserabel. Von Kappeln aus, wo die Ostsee nicht mehr weit ist, bin ich an der Schlei entlang nach Sieseby gefahren. Diese Ortschaft steht wegen der vielen Reetdachhäuser komplett unter Denkmalschutz und soll wirklich sehenswert sein. Aber nun prasselt der Regen auf mein Auto und während ich auf eine Wetterbesserung warte, … Mehr Die Schlei – noch schöner als im Fernsehen?

Mittenwald: sanftes Auenland und wildes Dammkar am Karwendel

Es gibt diese Berge, die meine Blicke wie magisch anziehen. Dazu gehört die Zugspitze, die ich als Kind wie selbstverständlich als Hintergrundkulisse hingenommen habe. Wenn ich heute, Jahrzehnte später in meiner Heimatregion in Oberbayern bin, halte ich stets Ausschau nach ihr. Die Zugspitze sieht ja, wie fast jeder Berg, je nach Perspektive sehr unterschiedlich aus … Mehr Mittenwald: sanftes Auenland und wildes Dammkar am Karwendel

24 Stunden in der Lüneburger Heide und (k)ein Geheimtipp zur Heideblüte

Die ganze Woche beobachtete ich bereits die Wettervorhersage für Bispingen in der Lüneburger Heide. Die Hitzewelle schien dort, genauso wie bei uns in Braunschweig, nicht abzureißen. Es ist der heißeste August in Norddeutschland seit der Wetteraufzeichnung. Nie gab es vorher mehr Tage über 30 Grad. Wolfgang war für einige Tage unterwegs mit Freunden zum Segeln … Mehr 24 Stunden in der Lüneburger Heide und (k)ein Geheimtipp zur Heideblüte

Schweißtreibend und atemberaubend – Benediktenwand mit Freunden für’s Leben

Ich bleibe stehen und nehme auf einmal die Ruhe wahr, die uns hier oben umgibt. „Wie schön“, sage ich und auch Robert, der hinter mir und Bobby das Schlusslicht unserer kleinen Wandergruppe bildet, blickt weit über das Alpenvorland. Staffelsee, Starnberger See, meine Heimatstadt Penzberg und ganz hinten im Dunst sind wir uns sicher, sogar den … Mehr Schweißtreibend und atemberaubend – Benediktenwand mit Freunden für’s Leben