Am liebsten entdecke ich Neues im Harz. Selten gehen wir die gleiche Wanderung ein zweites Mal. Dass Bobby Harzer Wanderkaiser werden will, ist bestimmt mitverantwortlich dafür. 222 Stempel über den ganzen Harz verteilt gilt es in sein Stempelheft zu drücken. Touren plane ich meistens so, dass auch immer der ein oder andere Stempelkasten auf dem Weg liegt, den wir noch nicht angesteuert haben. So entdecken wir immer neue und überraschend schöne Orte. Manchmal sind die Wanderungen aber auch furchtbar langweilig. Das einzige Highlight bleibt der Stempel im Stempelbuch. Es gibt allerdings auch Gegenden im Harz, an die ich immer wieder zurückkehre. Die Runden, die ich immer wieder drehe. Die Touren, die Garant für einen gelungenen Wandertag sind.

Welche Wanderung hat das Zeug zur Lieblingsrunde?
Welche Wanderungen kommen mir sofort in den Sinn, wenn mich jemand fragt: Hast du mal einen Tipp für den Harz? Es sind die Wanderrouten, bei denen alles passt: abwechslungsreiche Wegführung, sonnige Passagen, Aussichtspunkte mit Fernsicht, moderate Steigung und Wegstrecke (nicht viel mehr als 300 Höhenmeter, etwa 10 km Länge), gute Ausschilderung, bestenfalls (mindestens) eine Einkehrmöglichkeit. Das sind die Wanderungen, die immer funktionieren ohne viel nachzudenken. Die man risikolos jedem empfehlen kann. Die bei jeder Jahreszeit ihren Reiz haben. Die irgendwie nie langweilig werden.
Lieblingsrunden im Harz: oft kein Geheimtipp
Es liegt bei den genannten Kriterien fast auf der Hand, dass diese Runden oftmals kein Geheimtipp sind. Ja, es gibt sie im Harz, die versteckten Orte und Wege. Oft nur unweit der viel begangenen Wege und nicht selten atemberaubend schön, ist man dort ganz alleine unterwegs. Aber es gibt auch andere Orte. Die entdeckt sind. Die erschlossen sind. Die beliebt sind. Die an einem sonnigen Wochenende in den Ferien völlig überlaufen sind. Und manchmal liegt das nicht (nur) daran, dass ein Großparkplatz in der Nähe ist, sondern weil es dort einfach ebenfalls wunderschön ist.

Lieblingsrunde im Harz: Die Okerklippen
Es war ein Montag. Es war der erste Tag nach den Weihnachtsferien und die Wetterprognose sagte 7 Stunden Sonne im Harz voraus. Ich ließ alles stehen und liegen. Ich musste in den Harz. Nach gefühlten Monaten grau in grau wollte ich auf Nummer Sicher gehen. Der ideale Zeitpunkt für eine meiner Lieblingsrunden war gekommen. Die Wahl fiel auf die kleine Rundwanderung zu den Okerklippen. Bereits bei der Anreise durch das schmale Okertal ragen rechts und links die beeindruckenden Felsformationen der Okerklippen aus dem Wald. Auf den Parkplätzen kann man sogar im Winter Autos mit Kanus auf dem Dach sehen. Die Oker in diesem wilden, tiefen Tal ist ein beliebter Ort für Wildwasserfahrten.
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Ort Romkerhalle, als „kleinestes Königreich der Welt“ eine echte Kuriosität. Dieser Ort, bestehend aus einem Hotel mit Gastwirtschaft wurde wohl bei einer Gebietsreform „vergessen“. Der Besitzer rief in den 80er Jahren das gemeindefreie Gebiet als „kleinstes Königreich der Welt“ aus.

Der ausgeschilderte Weg führt erst mal recht steil durch den Wald. Bei dieser Wanderung bewältigt man den Großteil der knapp 300 Höhenmeter am Anfang.



Ich ließ aufgrund der total vereisten Wege die Felsformationen Mausefalle und Hexenküche an diesem Tag mal rechts liegen und wanderte weiter, immer der Ausschilderung Kästeklippe folgend. Auch das Kästehaus fand an diesem herrlichen Sonnentag keine Beachtung von uns. (Im Nachhinein habe ich gehört, dass es sowieso dauerhaft geschlossen sein soll.)


Weiter geht es Richtung Treppenstein. Man kann den Forstweg Kästestraße entlanggehen. Ich mag einfach keine Forstwege und wählte den „sehr steilen Pfad“ durch den Wald.









Unweit des Wassefalls führt ein steiler Zickzackweg durch den Wald nach unten. Keinen einzigen Menschen habe ich an diesem Montagmorgen Anfang Januar auf dieser tollen Runde getroffen. Am nächsten Tag regnete es und das Einheitsgrau zog sich wieder über die Landschaft. Wie gut dass wir diesen Tag genutzt haben! Und die kleine Rundwanderung an den Klippen der Oker ist spätestens an diesem Tag zu eine meiner Lieblingsrunden im Harz geworden.
Zum Nachwandern: Okerklippen [Lieblingsrunden im Harz]
Die Tour ist unter anderem in den Wanderführern Mystische Pfade im Harz (Anne Christine Martin und Stefan Feldhoff) und Wandertouren für Langschläfer (Richard Goedecke) beschrieben.
Hier könnt ihr meine Tour auf Komoot anschauen: Okerklippen (Lieblingsrunden im Harz)
Wer es garantiert einsam haben möchte, dem empfehle ich auf der gegenüberliegenden Seite des Okertals die Runde um den Kahberg mit schönen Blicken auf die Felsformationen der Okerklippen. Die Tourbeschreibung mit anschließendem Stadtbesuch in Goslar gibt es hier nachzulesen: Okertal und Goslar mit Hund – im Wechselbad der Gefühle
Noch mehr Lieblingsrunden im Harz auf meinem Blog
Ich könnte mir vorstellen, ein kleine Blogserie mit meinen Lieblingsrunden zu starten. Ein paar Wanderungen, die es in diese Serie schaffen würden, habe ich hier sogar schon beschrieben.
Wandertipp für Bad Harzburg: Eine Runde Bad Harzburg geht immer
Wandertipp für den Westharz: Auf der Suche nach dem goldenen Herbst – Arboretum WeltWald im Harz
Wandertipp für das Oberharzer Wasserregal: Winterwandern an der Hutthaler Widerwaage
Wandertipp für Blankenburg: Ich will doch nur spielen… am Fuße der Teufelsmauer
Wandertouren für Langschläfer klingen ganz nach meinem Geschmack. 😉 Wunderschöne Fotos hast du gemacht. Meine innere Stimme sagte beim Lesen die ganze Zeit „ist das schön“. Ein ganz toller Wandertipp. Irgendwann muss ich auch mal in den Harz, um mich von dem rauen Charme der Gegend inspirieren zu lassen.
Liebe Grüße
Silvana
LikeLike
Ja, der Wanderführer ist echt super. Gerade jetzt im Winter mit den kurzen Tagen sind diese Halbtagestouren ideal. Und es würde mich sehr freuen, wenn du den Harz mal besuchst! Es lohnt sich nicht nur wegen des rauen Charmes 😉
Liebe Grüße von Andrea
LikeGefällt 1 Person
Wunderschön dort – auch im Winter … Du machst uns neugierig auf das Okertal. Werden im Juni wieder Urlaub machen dort in der Nähe (Wolfshagen) und deine Pfade erkunden … Gruß aus Österreich!
LikeLike
Das freut mich sehr, wenn ich euch ein paar Inspirationen geben kann. Und noch mehr freut es mich, dass ihr aus dem schönen Österreich zu uns in den Harz kommt 🙂
Liebe Grüße von Andrea
LikeLike
Das scheint mir eine tolle Runde, die ich noch gar nicht kenne. Muss ich also nachwandern, schleunigst. Ganz tolle Idee mit der Serie, mach das bloß, dann hab ich immer neue Inspirationen. Darauf würde ich mich echt freuen. Liebe Grüße
LikeLike
Es ist wirklich schön da, besonders auch für Kinder wegen der vielen Felsen. Das mit der Serie habe ich mir auf jeden Fall fest vorgenommen. Hoffe, dass es dann auch zur Umsetzung kommt 😉
Liebe Grüße von Andrea
LikeGefällt 1 Person
Dann freu ich mich schon mal darauf! Liebe Grüße zurück
LikeGefällt 1 Person
Bin auch sehr dafür, dass da eine Serie draus wird, liebe Andrea!
Ich lade mich hiermit auch nochmal zum Mitwandern ein, vielleicht sogar mit Pippa?
Meinst du, du könntest dann eine Windbeutel-Tour arrangieren (nix gegen den Erbseneintopf, aber ich kann dieses eine Foto aus deinem Blog nicht vergessen)?
Liebe & müde Grüße aus München (siehe heutiger Blogeintrag),
Natascha
PS: Heutiges Lieblingsfoto: Bobby mit Eisbart auf der Kästeklippe.
LikeGefällt 1 Person
Ach da würde sich Bobby aber freuen, wenn uns Pippa auch mal begleiten würde ❤. Ich habe da schon eine wunderbare Windbeutelrunde im Kopf. (Erinnerst du dich an die Spitzengardine 😉?) Zu dem Foto auf der Kästeklippe: Da hat mich Bobby zielstrebig durch scheebehangene Büsche hochgezogen. Er sah aus wie ein Schneeball. Leider war ich zu spät mit dem Foto. Liebe Grüße nach München!
LikeGefällt 1 Person
Die Spitzengardine habe ich zugunsten der Sahneberge verdrängt!
Hast du’s gut, dass du dich auch mal Hänge hochziehen lassen kannst…
Habt einen schönen Abend, ihr drei!
LikeGefällt 1 Person
Hihi, ich liebe Stempel. Toller Post und süßer Wanderkaiser. 😊
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! Noch fehlen ein paar Stempel zum Wanderkaiser. Bobby ist aber auf einem guten Weg 😉
LikeGefällt 1 Person
Wie immer traumhaft – und dann gibt´s bei Euch sogar auch noch Winter! So schön.
LikeGefällt 1 Person
Ja, die seltenen Sonnentage muss man genießen! Und im Harz sieht es derzeit mit Schnee richtig gut aus 🙂
LikeLike
Traumhafte Fotos! Da bekommt man echt Lust darauf, eine Runde durch den Harz zu drehen. Der Harz ist mir nicht unbekannt aber leider nicht gerade um die Ecke.
Liebe Grüße aus Limburg an der Lahn, Jörg
LikeGefällt 1 Person
Danke Jörg, dieser Tag war auch wirklich schön und das Licht fantastisch. Vielleicht verschlägt es dich ja irgendwann mal wieder in den Harz 😀. Liebe Grüße von Andrea
LikeLike