Schlösser, Burgen, besondere Perlen und Lost Places im Harz

Über ein Jahr ist es mittlerweile her, dass der letzte von 222 Stempeln der Harzer Wandernadel im Heft gelandet ist und Bobby die Kaiserkrone feierlich in Empfang genommen hat. Mit der Urkunde zum Harzer Wanderkaiser überreichte uns die Dame in der Geschäftsstelle der Harzer Wandernadel in Blankenburg neben einem neuen Wanderpass auch das komplette Set … Mehr Schlösser, Burgen, besondere Perlen und Lost Places im Harz

Ein Wochenende im Harz – meine Lieblingsklippen und Brocken inklusive

Mein „erstes Mal Harz“ führte mich nach Schierke. Es war ein verlängertes Wochenende. Fronleichnam, der erste November fiel auf einen Montag. Wolfgang und ich wollten irgendwo hin, um ein paar Gedanken zu sammeln. Wir lebten zu diesem Zeitpunkt etwa fünf Jahre in Braunschweig. Angekommen waren wir noch nicht. Den Harz als ein „Gebirge“ und als … Mehr Ein Wochenende im Harz – meine Lieblingsklippen und Brocken inklusive

Der Harz – mein Lieblingsurwald

Manchmal lernt man sich kennen und weiß sofort: Das  wird keine Liebesbeziehung. Und manchmal trifft man sich nach Jahren wieder und fragt sich: War ich damals blind? Aber von vorne: Ich war neun Jahre alt, als ich mit meinen Eltern aus Oberbayern nach Niedersachsen zog und dem Harz begegnete. Aufgewachsen mit Blick auf die Zugspitze, erschien mir der Harz, … Mehr Der Harz – mein Lieblingsurwald

Lappwald Elm und Asse – wunderbare Langeweile

Es ist Herbst – eindeutig. Das merkt man hier im niedersächsischen Flachland spätestens dann, wenn man sich irgendwann fragt, ob es noch eine andere Farbe als grau am Himmel gibt. Ab und zu wird dieses Grau durch eine sehr starke Luftfeuchtigkeit unterstützt, die zeitweise in eine Art Sprühregen übergeht. Ich habe festgestellt, dass ich an diesen … Mehr Lappwald Elm und Asse – wunderbare Langeweile

Hunderucksack – Teamarbeit am Berg

Die Planungen für unsere Trekkingtour mit Hund am Meraner Höhenweg (Südtirol) im August konkretisieren sich. Alle Hütten für die insgesamt sieben Übernachtungen haben wir mittlerweile reserviert. Zum Glück war das Thema Hund nirgends ein Problem. Nun geht es an die weitere Vorbereitung und da machen wir uns natürlich viele Gedanken über unser, bzw. Bobby’s Gepäck . Mehrtageswanderung mit Hund … Mehr Hunderucksack – Teamarbeit am Berg

Grenzgang im deutsch-deutschen Niemandsland

Leben im Zonenrandgebiet, das kenne ich bis zu meinem 20. Lebensjahr 1989, als die ersten Mauerstückchen in Berlin fielen. Dann bin ich aber von Salzgitter nach Köln gezogen und später nach Salzburg. Mittlerweile lebe ich in Braunschweig und somit wieder in der Nähe der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Ich wundere mich immer wieder, wie sehr die ganze Region … Mehr Grenzgang im deutsch-deutschen Niemandsland

Auf verlorenen Pfaden zur Stecklenburg und Lauenburg

Es ist November und für das Wochenende ist 17 Grad mit Nieselregen angesagt. Das könnte das richtige Wetter sein, um wirklich mal ganz entspannt und ungestört durch den Harz zu wandern und Bobby frei laufen zu lassen. Nach der Massenwanderung letztes Wochenende auf den Brocken, was auch wirklich schön aber auch sehr anstrengend war, erhofften wir uns … Mehr Auf verlorenen Pfaden zur Stecklenburg und Lauenburg

Osterwieck – Auferstanden aus Ruinen

Auf unserem Weg von Schierke zurück nach Braunschweig haben wir noch Osterwieck besichtigt. Auch dieser Ort scheint einen Dornröschenschlaf zu schlummern. Aber an einigen Ecken ist dieses Städtchen schon wieder erwacht und die alte Pracht von wunderschönem Fachwerk ist zu bestaunen. Durch Osterwieck führt die Straße der Romanik die in der St. Stephanikirche mit einer beeindruckend bemalten … Mehr Osterwieck – Auferstanden aus Ruinen

Schierke – Das St. Moritz des Nordens mit Brocken

Als ich Freunden erzählte: Wir fahren am Wochenende nach Schierke – das St. Moritz des Nordens, entgegnete mir Gelächter: Schierke? Wohl eher am A… der Welt irgendwo um die Ecke von Elend und Sorge. Aber nach meiner Recherche war Schierke tatsächlich mal ein mondäner Ort mit bester Infrastruktur für Wintersport. Alle, die was auf sich hielten, … Mehr Schierke – Das St. Moritz des Nordens mit Brocken