Warum ich nie wieder auf den Brocken wollte … [Harz]

Auf den Brocken sollte man entweder früh am Morgen oder spät am Abend, möglichst nicht an einem Wochenende, auf keinen Fall in der Ferienzeit und / oder am besten bei trüber, ungemütlicher Wetterlage gehen. Dann hat man den Hauch einer Chance, dass das Brockenplateau nicht einem Rummelplatz ähnelt. Mit ein wenig Glück reißen sogar unerwartet … Mehr Warum ich nie wieder auf den Brocken wollte … [Harz]

Elversstein und Steinbergkopf [Lieblingsplätze im Harz]

Gleich eine Hand voll Lieblingsplätze im Harz würden mir einfallen, schrieb ich als ich meine neue Blogserie vor fast zwei Jahren ins Leben rief. Der Aussichtspunkt am Elversstein, wo man die Harzer Schmalspurbahn dabei beobachten kann, wie sie aus einem Tunnel auftaucht und dann sehr fotogen über mehrere Kehren den Brocken hinaufdampft, gehörte schon damals … Mehr Elversstein und Steinbergkopf [Lieblingsplätze im Harz]

Zwei gute Gründe für den Brocken [Harz]

Wer so oft im Harz unterwegs ist wie ich, müsste eigentlich keine Schwierigkeiten haben, eine für jede Gelegenheit passende Wanderung aus dem Ärmel zu schütteln – könnte man annehmen. Aber dem ist nicht so. Ich kenne zwar viele der besonders schönen Orte im Harz aber gleichzeitig auch die Durststrecken, die langweiligen oder die besonders anstrengenden … Mehr Zwei gute Gründe für den Brocken [Harz]

Psst! Hier geht’s lang, zum Hohnekamm!

Ich war überrascht, als mein Bruder tatsächlich spontan zusagte, mich auf eine Wanderung in den Harz zu begleiten. Das Stempelheft der Harzer Wandernadel, das ich ihm letztes Jahr geschenkt hatte, war noch komplett blank. Wenn er mal wandert, anstatt mit dem Rad zu fahren, dann in den Alpen oder in Südostasien. Aber vielleicht schaffe ich … Mehr Psst! Hier geht’s lang, zum Hohnekamm!

Wandern im Harz zwischen Himmel und Hölle

Der zurückliegende Winter hat meine Kondition ganz schön angekratzt. Nach unserer gestrigen Wanderung im Harz spüre ich jeden einzelnen Muskel, der in den letzten Monaten vernachlässigt wurde. Aber auch Bobby möchte heute keinen Schritt zu viel gehen. Meinen Griff zur Leine, um zur morgendlichen Gassirunde zu starten, quittierte er lediglich mit einem müden Augenaufschlag. Er … Mehr Wandern im Harz zwischen Himmel und Hölle

Ilsetal und Ferdinandsstein [Lieblingsrunden im Harz]

Der Heinrich Heine Weg soll einer der anspruchsvollsten aber auch schönsten Wanderwege auf den Brocken sein. Fast 1000 Höhenmeter sind während des Aufstiegs von Ilsenburg bis auf den höchsten Gipfel Norddeutschlands zu überwinden. „Viele Steine, müde Beine, Aussicht keine, Heinrich Heine“, soll der berühmte Namensgeber des Wanderweges zwar nicht (wie oft zitiert) in das Gipfelbuch … Mehr Ilsetal und Ferdinandsstein [Lieblingsrunden im Harz]

Einmal durch die Hölle auf den Brocken – aber bitte mit Rückfahrschein!

Immer wieder irritiert und fasziniert mich der höchste Gipfel Norddeutschlands. Und obwohl ich stets die Meinung vertrete, dass es rund um den Brocken viel schöner ist als auf dem Brocken selbst, übt er doch eine gewisse Anziehungskraft auf mich aus. Hochgebirgsklima und plötzliche Wetterumschwünge machen eine Brockenbesteigung immer wieder spannend. Wie ist die Sicht? Wird … Mehr Einmal durch die Hölle auf den Brocken – aber bitte mit Rückfahrschein!

Winterwandern an der Hutthaler Widerwaage

Bitte was? Hutthaler Widerwaage? Ich habe erneut eine Entdeckung in den Tiefen des Harzes gemacht. Darauf aufmerksam geworden bin ich über einen Kurzbericht eines Redakteurs auf NDR2 über seinen perfekten Wintertag. Hängen geblieben sind bei mir die Stichworte: „Windbeutel in Altenau, das etwas in die Jahre gekommen ist“, „dichte, schöne Wälder“, „Wasser plätschert“ und „Currywurst … Mehr Winterwandern an der Hutthaler Widerwaage

Schierke – Das St. Moritz des Nordens mit Brocken

Als ich Freunden erzählte: Wir fahren am Wochenende nach Schierke – das St. Moritz des Nordens, entgegnete mir Gelächter: Schierke? Wohl eher am A… der Welt irgendwo um die Ecke von Elend und Sorge. Aber nach meiner Recherche war Schierke tatsächlich mal ein mondäner Ort mit bester Infrastruktur für Wintersport. Alle, die was auf sich hielten, … Mehr Schierke – Das St. Moritz des Nordens mit Brocken