„Wollten Sie nicht baden gehen?“ Meine Hand brennt wie Feuer, meine Schulter schmerzt und Bobby springt wie wild durch das Wasser. Die Temperaturen sind fast sommerlich. Aber es ist Anfang April und das Wasser an den Buntenbocker Teichen im Harz ist eisig kalt. Eine Woche zuvor lag hier noch Schnee. Ich drehe mich um und blicke in die amüsierten Augen eines älteren Pärchens. Die beiden haben sichtlich Spaß an dem, was ihnen hier geboten wird.
Ein Wochenende im Harz: Fünf Frauen, ein Hund und alles in bester Ordnung
Einmal im Jahr plündern wir unsere Doppelkopfkasse und verbringen ein Wochenende im Harz, mit dabei: fünf Frauen und Bobby. Wir kochen, spielen Doppelkopf und quatschen bis tief in die Nacht. Und wir gehen wandern. Für Bobby waren auf diesen Ausflügen die Rollen recht schnell verteilt. Er vergöttert Maren. Keinen Augenblick lässt er sie aus dem Auge. Ist stets an ihrer Seite. Katja ist seine Chefin. Einmal demonstrierte sie im Wald, wie sie ihre Kinder gerne als Monster erschreckt. Bobby war beeindruckt. Wenn Gefahr droht, reiht er sich hinter ihr ein. Es reicht ein Blick von Katja und er weiß Bescheid. Hier ist Sicherheit. Hier ist Autorität. Ich bin in dieser Konstellation eher unwichtig bis störend. Ab und zu hantiere ich mit Trillerpfeife und Leckerlies. Im schlimmsten Fall leine ich ihn an. Dann leidet er. Sein Rudel könnte außer Kontrolle laufen.

Ein wild gewordenes Rudel rund um die Buntenbocker Teiche
Dieses Jahr ist es anders. Wir haben Zuwachs bekommen. Die mittlerweile acht Monate alte Labradorhündin von Alex soll auf ihre erste Wanderreise gehen. Bei Buntenbock im Harz laufen wir bei strahlendem Sonnenschein entlang der Teiche des Oberharzer Wasserregals. Wir haben so dermaßen Glück mit dem Wetter und die Gegend ist traumhaft schön. Die kleine Lotta genießt das Leben und will am liebsten die ganze Welt gleichzeitig entdecken. Bobby ist hin und her gerissen: Nervt das Gewusel oder macht es einfach einen riesen Spaß, die Gelegenheit zu nutzen, mal richtig die Sau rauszulassen? Bobby entscheidet sich für Zweiteres. Aufgrund der Brut- und Setzzeit ist in Niedersachsen Leinenpflicht und selbstverständlich halten uns brav daran. Ohne Vorwarnung meint Bobby mit einem riesen Satz in den Buntenbocker Teich springen zu müssen. Die Leine zwirbelt über meine Handfläche. Zu spät lasse ich los. Ich stolpere hinterher. Fast wäre ich mit einem Bauchklatscher im See gelandet. „Nein, ich bevorzuge wärmere Temperaturen für ein Bad,“ entgegne ich unserem Publikum und muss trotz Schmerzen in Hand und Schulter auch lachen.




Das Oberharzer Wasserregal: Traumhaft schön in Buntenbock bei Clausthal Zellerfeld
Dieses Jahr sind wir mit unserer Doppelkopfrunde in der Nähe des kleine Örtchens Buntenbock bei Clausthal Zellerfeld im Harz gelandet. Wir befinden uns inmitten der historischen Wasserwirtschaftsanlage des Oberharzer Wasserregals. Zur Wasserversorgung und Energiegewinnung wurde zu Zeiten des Bergbaues bereits ab dem 15. Jahrhundert ein ausgeklügeltes System der Wasserwirtschaft entwickelt und gebaut. Als eines der weltweit größten vorindustriellen Energieversorgunsgssysteme ist das Oberharzer Wasserregal als UNESCO Weltkulturerbe ausgezeichnet. Dieses System zu verstehen, habe ich aufgegeben. Das ist was für Technikfreaks. Aber das Ergebnis davon sind Teiche, Gräben, Dämme mit tollen Wander- und Spaziermöglichkeiten stets begleitet von Wasser.
Die wenigen Fotos die es von diesem Wochenende am Oberharzer Wasseregal gibt gehören fast alle in die Kategorie „Making-of“. Diesen Blick hinter die Kulissen wollte ich euch nicht vorenthalten. Um aber einen Eindruck zu vermitteln, wie idyllisch diese Gegend im Harz ist, habe ich in meinem Archiv gekramt und ein paar Fotos aus dem letzten Herbst mit eingestreut.





Mädelswochenende im Harz: Genuss ohne Machoallüren
Bobby war verzweifelt. Er konnte seiner Chefin Katja nicht gehorchen und seine Freundin Maren nicht begleiten. Er konnte nicht wie er es gewohnt war, zufrieden auf sein Rudel schauen und wissen, alles läuft nach seiner Vorstellung von Ordnung. Die kleine braune Rakete Lotta brachte alles durcheinander. Bobby war ausdauernd damit beschäftigt, diesen süßen Wirbelwind zu bändigen. Ohne Erfolg. Von seinem zweibeinigen Rudel ist er nicht so viel Hartnäckigkeit gewohnt. Wir funktionieren besser. Am zweiten Tag rückte Wolfgang an und holte Bobby ab. Als Gentleman überließ er Lotta das Feld. Es kehrte Ruhe ein. Endlich unter ihresgleichen, konnte auch Lotta entspannen. Unsere Mädelsrunde erkundete die Umgebung von Clausthal Zellerfeld und wir waren schwer begeistert. Und wer hätte es gedacht: Auch wenn wir ihn ein wenig vermissten, wir kamen ohne Bobby und seine Machoallüren auch wunderbar klar!





Das Wochenende im Harz war nicht nur wegen des fantastischen Wetters und der tollen Gegend am Oberharzer Wasserregal ein Genuss. Die beiden verrückten Hunde haben uns so viel Spaß bereitet, dass wir ihnen alle Schandtaten sofort verziehen haben, die Brandblase an meiner Hand und die mal wieder fast ausgekugelte Schulter inklusive.
Zum Nachwandern: Das kleine Paradies am Oberharzer Wasserregal bei Buntenbock
Vom Spaziergang bis zur längeren Wanderung ist am Oberharzer Wasserregal bei Clausthal Zellerfeld alles möglich. Die Wege rund um die Buntenbocker Teiche sind fast eben und es gibt kaum Steigungen. Auf den ausgewiesenen Wasserwanderwegen (Zeichen: Wasserrad) kann man sich auf Schautafeln über die historische Wasserwirtschaftsanlage Oberharzer Wasserregal informieren.
Hier geht es zu meiner Komootaufzeichung unserer etwa 5 km langen Rundwanderung: Das kleine Paradies am Oberharzer Wasserregal bei Buntenbock
Unsere knapp 6 km lange Rundwanderung um Wildemann findet ihr auch bei Komoot: Sonnige Rundwanderung um Wildemann

Ja die Wanderungen entlang des Oberharzer Wasserregals gehören mit zu den schönsten. Quasi Industrie mitten in der Natur und das ohne sie (groß) zu zerstören.
Tolle Bilder.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das stimmt. Den Dämmen und Wasserläufen begegnet man ja an vielen Orten im Harz. Die Gegend um Buntenbock hat mich dann trotzdem nochmal überrascht. Ich denke, ich werde im Sommer (ganz freiwillig 😉) mal die Wassertemperatur testen. Liebe Grüße von Andrea
LikeGefällt 1 Person
Wunderschön, alles: das viele Wasser, die satte Natur und die Eisteller (sogar mit Hohlhippen, die liebe ich!). Hoffe nur, dein Teller war einer von denen mit 3 Kugeln drauf?!
Was Lotte angeht, richte Bobby aus, dass Pippa ihn sehr gut verstehen kann. Sie kann schon auch gut mit Welpen, ist oft regelrecht bezaubert von den kleinen, tapsigen, wilden Wesen, aber nach einiger Zeit reicht es ihr dann auch (und sie überdreht völlig oder wird giftig, weil ihr das zu viel des Guten ist). Aber süß ist sie, die „Kleine“!
Einen schönen Sonntag euch & liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Na klar hatte ich drei Kugeln 😊. Es gab so außergewöhnliche Sorten wie Himbeer-Balsamico und Apfel-Rosmarin. Der Harz überrascht mich immer wieder. Er kann mehr als Windbeutel und Soljanka! Einen sonnigen Gruß nach München von Andrea
LikeGefällt 1 Person
Ja da schau her! Das sind ja Sorten wie hier auf der Leopoldstraße – hier kannste zusätzlich noch die Eissorte „Weißbier“ haben 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ach ja, die Sorte „Schierker Feuerstein“ gab es auch (sozusagen das Weißbier des Harzes 😉)
LikeGefällt 1 Person
Dann kann ich dich ja echt nur noch mit Weißwurst- oder Brezeneis nach München locken, wie es scheint. Und jetzt sag nicht, es gäbe im Harz auch Weißwürste und Brezen (weder geeist noch sonst)!
LikeGefällt 1 Person
Da muss der Harz passen. Ich freu mich auf Weißwurst und Brezen in München!
LikeGefällt 1 Person
Puh! 🍻😎
LikeGefällt 1 Person
Schööön ❤ unser Sohn verbringt gerade eine Kur in Bad Lauterberg im Harz und wir waren da auch schon. Der Harz ist wunderschön ❤
LikeGefällt 1 Person
Ja, gerade jetzt im Frühling ist es besonders schön. Gute Besserung für deinen Sohn! Viele Grüße von Andrea
LikeLike
Super Wetter hattet ihr! Ich glaube ja, dass Bobby mit dem gesamten Mädelshaufen überfordert war. Da hatte Hund keine Chance. LOL! Der Harz hat wirklich sehr schöne Seiten. Danke, dass du sie uns zeigst.
Viele Grüße
Silvana
LikeGefällt 1 Person
Ja, das war wohl tatsächlich etwas zu viel „girl power“ für Bobby 😉 Und der Harz überrascht mich selbst immer wieder mit seiner Vielseitigkeit. Liebe Grüße von Andrea
P.S. Hast du etwas an deiner Seite umgestellt? Wollte deinen tollen Bericht über die Maare kommentieren und krieg das irgendwie nicht hin?!
LikeLike
Ich habe dieses komische Plugin installiert, wegen der DSGVO. Damit soll der User doppelt die Möglichkeit haben, sich zu überlegen, ob er seinen Namen und seine Mail-Adresse weitergeben möchte. Allerdings habe ich das noch nicht getestet nach der Aktivierung. Was genau geht denn da nicht? Doof…
LikeGefällt 1 Person
Über dem Artikel ist ein kleiner Button „Kommentieren“. Wenn ich da drauf drücke passiert nichts. Und unter dem Text ist keine Kommentarmöglichkeit mehr. Ich dachte erst, es liegt an der Mobilversion. Aber jetzt sitze ich am PC und es ist das gleiche…
LikeLike
Das schaue ich mir gleich mal an. Zur Not deaktiviere ich das Plugin vorerst und setze mich damit genauer auseinander. Danke für den Hinweis!
LikeLike
Übers Handy finde ich den Fehler nicht. Meinen Laptop habe ich im Büro gelassen. Muss ich morgen noch mal schauen. Komischerweise kann man die anderen Blogbeiträge kommentieren. Blöde Technik. 😦
LikeLike
Oh ja, da bin ich auch schon öfter verzweifelt. Ich wünsche dir viel Glück!
LikeLike
Danke dir.
LikeLike